Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine Fläche von

  • 1 Fläche

    f; -, -n
    1. (Gebiet) area; (Grundfläche) area, space; in Gebäude: floorspace; weite Fläche wide expanse; auf einer Fläche von 10 km2 verbreitet spread over an area of 4 square miles; das Dreieck hat eine Fläche von 5 cm2 the triangle has an area of 0.775 sq. in.
    2. (Oberfläche) surface; MATH. (Ebene) plane; eines Körpers: face; eines geschliffenen Steins: facet
    * * *
    die Fläche
    surface; acreage; expanse; area; flat; plain
    * * *
    Flạ̈|che ['flɛçə]
    f -, -n
    (=Ausdehnung, Flächeninhalt MATH) area; (= Oberfläche) surface; (von Würfel) face; (= Gelände, Landfläche/Wasserfläche) expanse (of ground/water)
    * * *
    die
    1) (a level, even part: the flat of her hand.) flat
    2) (the extent or size of a flat surface: This garden is twelve square metres in area.) area
    * * *
    Flä·che
    <-, -n>
    [ˈflɛçə]
    f
    1. (flache Außenseite) surface; (Würfelfläche) face
    versteckte \Fläche INFORM hidden surface
    2. (Gebiet) expanse; (mit Maßangaben) area
    * * *
    die; Fläche, Flächen
    2) (OberFläche, Außenseite) surface
    3) (Math.) area; (einer dreidimensionalen Figur) side; face
    4) (weite LandFläche, WasserFläche) expanse
    * * *
    Fläche f; -, -n
    1. (Gebiet) area; (Grundfläche) area, space; in Gebäude: floorspace;
    weite Fläche wide expanse;
    auf einer Fläche von 10 km² verbreitet spread over an area of 4 square miles;
    das Dreieck hat eine Fläche von 5 cm² the triangle has an area of 0.775 sq. in.
    2. (Oberfläche) surface; MATH (Ebene) plane; eines Körpers: face; eines geschliffenen Steins: facet
    * * *
    die; Fläche, Flächen
    2) (OberFläche, Außenseite) surface
    3) (Math.) area; (einer dreidimensionalen Figur) side; face
    4) (weite LandFläche, WasserFläche) expanse
    * * *
    -n f.
    area n.
    expanse n.
    face n.
    flat n.
    surface n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fläche

  • 2 Fläche

    Fläche f MAT płaszczyzna; eines Gebiets, Quadrats usw powierzchnia; eines Würfels, Kristalls ściana;
    eine glatte Fläche gładka powierzchnia;
    die Halle hat eine Fläche von 100 qm powierzchnia hali wynosi sto metrów kwadratowych

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Fläche

  • 3 Fläche

    1) flaches Gebiet, Ebene простра́нство. Oberfläche пове́рхность. für best: Zweck veranschlagte Fläche, mit Maßangaben пло́щадь f. die glitzernde Fläche des Sees блестя́щая пове́рхность о́зера. die Felder wurden zu großen Flächen zusammengelegt поля́ объедини́ли в одно́ большо́е по́ле. eine Fläche von 10 Hektar пло́щадь в де́сять гекта́ров
    2) flache Außenseite v. Körper пове́рхность
    3) Physik Geometrie: abstrakte Fläche пло́скость
    4) Mathematik Flächeninhalt пло́щадь f

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Fläche

  • 4 von

    I.
    1) Präp: räumlich o. räumlich-übertr ; verweist a) (auch in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem aus; herab, herunter, hinab, hinunter; herauf, hinauf) auf Ausgangspunkt einer vertikalen Bewegung о. Erstreckung bzw. auf Ort einer nach oben о. unten gerichteten Tätigkeit с mit G. vom Baum [Dach] (herab <herunter, hinab, hinunter>) fallen, hängen с де́рева [кры́ши]. vom Boden aufheben с земли́. vom Grund heraufholen co дна. von der Tribüne (aus < herab>) sprechen с трибу́ны. von der Ebene (aus <herauf, hinauf>) auf die Berge schauen; aufsteigen с равни́ны | von jds. Standpunkt (aus) с то́чки зре́ния кого́-н. | von oben све́рху. von unten сни́зу b) (auch mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her, weg) auf Ausgangspunkt einer horizontalen Bewegung о. Erstreckung, auf Ort einer auf horizontale Ausbreitung gerichteten Tätigkeit, auf Herkunft, auf Bezugspunkt einer Entfernungsangabe o т mit G: bei Verweis (auch mit nachgestelltem aus) auf Inneres v. Raum, Fläche, Ortschaft, Gebiet, Land, Insel, Kontinent als Ausgangspunkt из mit G bzw. с mit G, je nachdem, ob die deutschem in bzw. nach entsprechende Orts- bzw. Richtungsangabe (s. in, nach; s. auch ↑ die betreffenden Subst u. Adv) mittels на оausgedrückt wird. von der Wand wegrücken; abstehen o т cтeны́. von der Tür zum [bis zum] Fenster gehen, schauen; sich erstrecken o т две́ри к oкну́ [˜o o©­á] . von Berlin bis Moskau sich erstrecken o т Берли́на до Mocквы́. von der Stadt (her) aus ihrer unmittelbaren Nähe o т <co càopo­‡> го́рода. 10 km [weit] von der Stadt (entfernt) в десяти́ киломе́трах [˜a«e©ó] o т го́рода. links [rechts] von der Tür c ле́вa [c¯páa] o т две́ри. vom Meer (her) wehen; zu hören sein, schreien с <co càopo­‡> мо́ря | von der Stadt (aus) anrufen, leiten из го́рода. von Berlin nach Moskau fahren, fliegen; telefonieren из Берли́на в Mocкву́. von Süden (nach Norden) с ю́га (­a céep) . von Kuba [der Ukraine] kommen, stammen с Kу́бы [Y©pa€­í] . vom Ausland из-за грани́цы | von Haus zu Haus o т до́ма к до́му. heraus u. wieder hinein из до́ма в дом. von einem Baum zum anderen a) auf dem Boden o т oднoго́ де́рева к друго́му b) über Geäst, springend с oднoго́ де́рева на друго́е. von Ort zu Ort с ме́ста на ме́сто. von wo? o тку́дa? | von außen c нapу́жи. von innen изнутри́. von hinten c за́ди. von vorn c пе́peди. von links c ле́вa. von rechts c пpа́вa. von weitem издалека́. von nah und fern o тoвcю́дy. von dort o тту́дa. von hier o тcю́дa. von der Seite < seiten> v. jdm./etw. co c тopoны́ кого́-н./чего́-н. von allen Seiten co всех cтopо́н c) (mit nachg an) auf Anfang einer Reihe bzw. einer qualitativen Veränderung v. Bewegung о. Erstreckung o т mit G. in Verbindung mit Maßangaben (­a禭áö) с mit G. vom Hauptmann an (aufwärts) o т капита́на (¦ ‡ée) . von der Brücke an gingen wir schneller; wurde der Weg besser o т мо́ста́ | von 5 Mark [Kilo] an (­a禭áö) с пяти́ ма́рок [©¦«o‘pᬬo] d) auf Ausgangspunkt v. Trennung о. Entfernung: nach Charakter der Bewegung o т mit G. с mit G о. abhängig v. Rektion. etw. vom Tisch wegnehmen y биpа́ть/-бра́ть что-н. co cтoла́. etw. vom Schmutz reinigen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт гря́зи. jdn./etw. von jdm./etw. befreien oc вoбoжда́ть/ocвoбoди́ть кого́-н./что-н. oт кого́-н./чего́-н. sich von jdm. scheiden lassen pa звoди́тьcя /-вести́сь с кем-н.
    2) Präp: zeitlich; verweist a) in Verbindung mit nachg ab, an, auf о. her auf Anfangspunkt v. Handlung o. Zustand (начина́я) с mit G. von Montag [vom 1. September] ab <an> (начина́я) с понеде́льника [с пе́рвого сентября́]. von diesem Tage [Monat] an (начина́я) с э́того дня [ме́сяца]. von (allem) Anfang an с (са́мого) нача́ла. von heute [morgen] an (начина́я) с сего́дняшнего [за́втрашнего] дня. von nun < jetzt> an отны́не. von Kind < klein> an < auf> с де́тства. von Jugend an < auf> смо́лоду. von alters her и́здавна. von neuem сно́ва. von vorn anfangen снача́ла. von vornherein зара́нее b) auf Anfang v. Zeitspanne, innerhalb deren etw. geschieht с mit G. wenn auf Endpunkt der Zeitspanne mittels до verwiesen wird, auch от mit G. von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von acht bis zwölf (Uhr) с <от> восьми́ до двена́дцати (часо́в). von eins bis drei (Uhr) с ча́су до трёх. von früh bis spät с <от> утра́ до ве́чера. von Anfang bis (zu) Ende с <от> нача́ла до конца́ | (in der Nacht) von Montag auf Dienstag < zu(m) Dienstag> (в ночь) с понеде́льника на вто́рник c) auf (steigernde) Wiederholung из mit G. von Tag [Jahr/Monat] zu Tag [Jahr/Monat] изо дня [из го́да из ме́сяца] в день [год/ме́сяц]. von Stunde zu Stunde с ча́су на час. von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени d) auf Zeitpunkt der Entstehung o. Herstellung v. Brief, Gesetz, Periodikum с mit G. in Verbindung mit Datumsangaben от mit G. vom vergangenen Jahr с про́шлого го́да. vom 1. April от пе́рвого апре́ля. von gestern вчера́шний
    3) Präp: verweist (wie präpositionsloser G) auf allgemeine Beziehung, Autorenschaft o. Besitzverhältnis - mit bloßem G (bei PersPron durch PossPron) wiederzugeben. die Einwohner von Moskau жи́тели Москвы́. der Geschmack von Äpfeln вкус я́блок. Vater von drei Kindern оте́ц трои́х дете́й. Verkauf von Büchern прода́жа книг. die Politik von Partei und Regierung поли́тика па́ртии и прави́тельства. ein Werk von Lenin сочине́ние Ле́нина. ein Freund von mir оди́н мой друг. das Geld von ihm его́ де́ньги | außerhalb von etw. вне чего́-н. innerhalb von etw. a) räumlich внутри́ чего́-н. b) zeitlich в тече́ние чего́-н., за что-н. seitlich von etw. сбо́ку чего́-н.
    4) Präp: verweist auf Eigenschaft a) auf qualitatives Merkmal - in Verbindung mit Adj u. Subst meist durch bloßen G, sonst unterschiedlich wiederzugeben. eine Frau von seltener Schönheit же́нщина ре́дкой красоты́. ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на высо́кого ро́ста. eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности. ein Mann von Charakter [Geschmack/Verdiensten] челове́к с хара́ктером [со вку́сом/с заслу́гами]. von Nutzen [Vorteil] sein быть поле́зным [вы́годным]. nicht von Dauer sein дли́ться про- не до́лго. von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие, быть де́йственным b) auf quantitatives Merkmal - wiederzugeben mit bloßem I + Vergleichsangabe ausgedrückt durch A mit Präp в [ bei Verweis auf ungefähre Größe с]. Steine von der Größe einer Faust ка́мни величино́й в [с] кула́к. eine Rakete von der Höhe eines vierziggeschossigen Gebäudes раке́та высото́й в [с] сорокаэта́жное зда́ние. Fäden von der Stärke eines Haares ни́ти толщино́й в [с] во́лос
    5) Präp: verweist auf Gruppe, Klasse o. Menge, zu der die durch das regierende Pron, Num, Adj o. Subst ausgedrückte Teilmenge gehört из mit G. einer [keiner/jeder/die besten/acht] von uns [den Studenten] оди́н [никто́ ка́ждый лу́чшие во́семь <во́сьмеро́>] из нас [студе́нтов]. drei von fünf тро́е из пяти́ <пятеры́х>. viele von euch мно́гие из вас. einer von meinen Bekannten оди́н из мои́х знако́мых, оди́н мой знако́мый. zwei von unseren Studenten дво́е из на́ших студе́нтов, два на́ших студе́нта
    6) Präp: verweist auf Ganzes, auf Zusammensetzung v. Klasse o. Menge - durch bloßen G wiederzugeben. die Hälfte von dem Geld полови́на де́нег. ein Teil von den Sachen часть f веще́й. Tausende von Menschen ты́сячи люде́й. von etw. essen [trinken] пое́сть pf [ выпива́ть/вы́пить] чего́-н.
    7) Präp: verweist auf Material из mit G. von Gold [Leder] из зо́лота [ко́жи]
    8) Präp: verweist auf Träger eines durch regierendes Subst ausgedrückten Merkmals - unterschiedlich wiederzugeben. ein Muster von einem Studenten образцо́вый студе́нт. ein Riese von einem Mann челове́к огро́много ро́ста. ein Teufel von (einem) Weib чёрт, а не же́нщина. eine Seele von Mensch душа́ челове́к
    9) Präp: verweist auf Mittel zur Finanzierung v. etw. на mit A. etw. von etw. kaufen von best. Summe, best. Einkommensart покупа́ть купи́ть что-н. на что-н. etw.1 von etw.2 bestreiten < bezahlen> плати́ть за- за что-н.I чем-н.2
    10) Präp: verweist auf Maß-, Mengen- o. Wertangabe в mit A. bei genauer Maßangabe mittels Grundzahl (insbesondere in Verbindung mit I v. Subst wie высота́, глубина́, длина́, ширина́; вес; cто́имocть) auch durch bloßen A wiederzugeben. in Verbindung mit Präp о. Adv, die auf distributive, von-bis- о. ungefähre Maßangabe verweisen, - auch Wiedergabe durch andere Präp. von je по mit D. von annähernd < knapp> о́коло mit G. von über < mehr als> бо́лее, cвы́шe mit G. eine Strecke von 1000 km путь в ты́сячу киломе́тров. Te rritorien von einigen Millionen km 2 террито́рии в не́сколько миллио́нов квадра́тных киломе́тров. Ausgaben [Einnahmen] in Höhe von 500 Rubel pacx о́ды [˜oxó˜í] в пятьсо́т pyбле́й. eine Summe [Strafe] (in Höhe) von 200 Mark c у́ммa [éàpaã] в две́сти ма́рок. A uflagen (in Höhe) von 5000 Exemplaren тиражи́ в пять ты́сяч экземпля́ров. e ine Bevölkerung von einer Million (Menschen) населе́ние в миллио́н (çe«oé©) . ein Ertrag von 40 Dezitonnen ypo жа́й в cо́poк це́нтнеров. e in Winkel von 90 Grad у́гол в девяно́сто гра́дусов. e in Zeitabschnitt von 100 Jahren пери́од в cтo лет. e in Diamant von 70 Karat a лма́з в cе́мьдecят кара́т. e ine Mehrheit von einer Stimme большинство́ в oди́н го́лос | ein Haus mit einer Länge [Breite/Höhe] von 30 m дом длино́й [é¦p¦­ó¨/ícoàó¨] () три́дцать ме́тров. e ine Plantage mit einer Fläche von 8 Hektar планта́ция пло́щадью () во́семь гекта́ров. Waren im Werte < mit einem Wert> von 10 000 Rubel това́ры cто́имocтью <­a cý¬¬y> () де́сять ты́сяч pyбле́й. e ine Armee (in Stärke) von 100 000 Mann а́рмия чи́сленностью () c тo ты́сяч челове́к. e ine Ladung mit einem Gewicht von 3 Tonnen груз ве́сом () три то́нны. e in Raumflug von 175 Tagen косми́ческий полёт продолжи́тельностью () c тo cе́мьдecят пять cу́тoк. in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erscheinen тиражо́м () два́дцать ты́сяч экземпля́ров. mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern co c ко́pocтью () девяно́сто киломе́тров в час | Gruppen von je 500-600 Personen гру́ппы по пятьсо́т-шестьсо́т челове́к (©áž˜aö) . Zimmer mit einer Fläche von durchschnittlich 25 m 2 ко́мнаты в cpе́днeм (¯o) два́дцать пять квадра́тных ме́тров (©áž˜aö) . ein Anteil von (nur) ca. <ungefähr, etwa> 100 Mark до́ля (ce‘ó) приме́рно в cтo ма́рок. e ine Temperatur von annähernd < knapp> 60 Grad температу́ра о́коло шести́десяти гра́дусов. e ine Herde von über [fast] 200 Stück (Vieh) c та́дo бо́лее чем [¯oçà€ < чуть ли не>] в две́сти голо́в (скота́). ein Stein mit einem Gewicht von über sieben Kilo ка́мень ве́сом бо́лее <свы́ше> семи́ килогра́ммов. Waren mit einem Gesamtwert von über zwei Millionen Rubel това́ры о́бщей сто́имостью <на о́бщую су́мму> бо́лее <свы́ше> двух миллио́нов рубле́й. aus einer Tiefe von über 400 m с глубины́ бо́лее <свы́ше> четырёхсо́т ме́тров. aus einer Tiefe von etwas über 400 m с глубины́ немно́гим бо́лее четырёхсо́т <в четы́реста с ли́шним> ме́тров. eine Breite von höchstens 500 m ширина́ не бо́лее пятисо́т ме́тров. ein Kapital von mindestens 100 000 Mark капита́л не ме́нее ста ты́сяч ма́рок. mit einem Gewicht von 150 bis 200 Gramm ве́сом (в) сто пятьдеся́т - две́сти <от ста пяти́десяти до двухсо́т> гра́ммов. im Alter von 20-25 Jahren в во́зрасте двадцати́-двадцати́ пяти́ <от двадцати́ до двадцати́ пяти́> лет | eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern erreichen достига́ть двух ме́тров в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], достига́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] двух ме́тров. eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern haben име́ть два ме́тра в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], име́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] два ме́тра, име́ть ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́] (в) два ме́тра. ein Alter von etwas über vier Millionen Jahren haben име́ть во́зраст (в) четы́ре с ли́шним миллио́на лет
    11) Präp: verweist auf Inhalt v. Gedanken o. Aussage о mit P. von jdm./etw. sprechen [wissen] говори́ть [знать] о ком-н. о чём-н. ein Buch [das Märchen] von jdm./etw. кни́га [ска́зка ] о ком-н. чём-н.
    12) Präp: verweist auf Ursache от mit G o. in Abhängigkeit v. Rektion. vom Lärm [Geschrei] aufwachen; heiser werden от шу́ма [кри́ков]. müde von der Arbeit [vom Weg] уста́лый от рабо́ты [от доро́ги] | von selbst etw. tun от себя́, самостоя́тельно | etw.1 kommt von etw.2 v. Krankheit von Erkältung, v. Erschöpfung von Arbeit что-н.I от чего́-н.2
    13) Präp: verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen - durch I wiederzugeben. die Arbeiten werden [wurden] von Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся бу́дут произведены́ [производи́лись бы́ли произведены́] специали́стами. das Buch ist von Tolstoj geschrieben кни́га напи́сана Толсты́м. das Boot wird [wurde] von der Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere vom Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich vom Arzt behandeln lassen лечи́ться у врача́. sich von niemandem kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. von jdm. die ganze Arbeit machen lassen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. де́лать всю рабо́ту
    14) Präp: verweist auf Träger v. einer Wertung unterliegenden Handlung co стороны́ mit G. etw. ist gut [schlecht] von jdm. что-н. хорошо́ [пло́хо] со стороны́ кого́-н.
    15) Präp: verweist (meist mit nachg her) auf Grundlage v. Bewertung о. Klassifizierung что каса́ется mit G. von der Thematik [Theorie] her ist etw. zu akzeptieren, interessant что каса́ется тема́тики [àeóp¦¦] . von Beruf [vom Fach her] etw. sein по профе́ссии [c¯eå¦á«ï­ocà¦]

    II.
    von … wegen Circumposition по mit D. von Amts wegen по до́лжности, по до́лгу слу́жбы. von Rechts wegen по пра́ву. von Staat(e)s wegen госуда́рством von wegen! keineswegs, kommt nicht in Frage ни в ко́ем слу́чае ! / как бы не так !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > von

  • 5 area

    noun
    1) (surface measure) Flächenausdehnung, die
    2) (region) Gelände, das; (of wood, marsh, desert) Gebiet, das; (of city, country) Gegend, die; (of skin, wall, etc.) Stelle, die

    in the Hamburg areaim Hamburger Raum

    3) (defined space) Bereich, der

    parking/picnic area — Park-/Picknickplatz, der

    no-smoking area — Nichtraucherzone, die

    4) (subject field) Gebiet, das
    5) (scope) Raum, der
    * * *
    ['eəriə]
    1) (the extent or size of a flat surface: This garden is twelve square metres in area.) die Fläche
    2) (a place; part( of a town etc): Do you live in this area?) die Gegend
    * * *
    [ˈeəriə, AM ˈeri-]
    n
    1. (region) Gebiet nt, Region f
    \area of activity Tätigkeitsgebiet nt, Tätigkeitsfeld nt
    \area of the brain Hirnregion f
    \area of coverage Reichweite f
    danger \area Gefahrenzone f
    \area of the lung Lungenbereich m
    \area manager Gebietsleiter(in) m(f)
    \area of responsibility Aufgabengebiet nt
    testing \area Testgelände nt
    2. COMM
    commercial \area Gewerbegebiet nt
    sales \area Verkaufsfläche f; ECON
    free trade \area Freihandelszone f; FIN
    dollar/sterling \area Dollar-/Sterlingzone f
    \area of competence/knowledge Wissensgebiet nt
    4. (surface measure) Fläche f, Flächeninhalt m
    \area of a circle Kreisfläche f
    50 square kilometres in \area eine Fläche von 50 km²
    5. FBALL ( fam) Strafraum m
    in the \area of... ungefähr...
    in the \area of £200 etwa 200 Pfund
    * * *
    ['ɛərɪə]
    n
    1) (measure) Fläche f
    2) (= region, district) Gebiet nt; (= neighbourhood, vicinity) Gegend f; (separated off, piece of ground etc) Areal nt, Gelände nt; (on plan, diagram etc) Bereich m; (= slum area, residential area, commercial area) Viertel nt, Gebiet nt

    this is not a very nice area to live indies ist keine besonders gute Wohngegend

    do you live in the area? —

    the thief is believed to be still in the areaman nimmt an, dass sich der Dieb noch in der Umgebung aufhält

    in the London areaim Raum London, im Londoner Raum

    protected/prohibited/industrial area — Schutz-/Sperr-/Industriegebiet nt

    drying/dispatch area — Trocken-/Verteilerzone f

    dining/sleeping area — Ess-/Schlafbereich or -platz m

    no smoking/recreation area — Nichtraucher-/Erholungszone

    this area is for directors' cars —

    you must keep out of this areadieses Gebiet darf nicht betreten werden

    the public were told to keep well away from the area — die Öffentlichkeit wurde aufgefordert, das Gebiet unbedingt zu meiden

    a wooded areaein Waldstück nt; (larger) ein Waldgebiet nt

    3) (fig) Bereich m

    areas of uncertainty/agreement — Bereiche, in denen Unklarheit/Übereinstimmung besteht

    area of interest/study — Interessen-/Studiengebiet nt

    a sum in the area of £100 — eine Summe um die £ 100

    4) (Brit: basement courtyard) Vorplatz m
    * * *
    area [ˈeərıə] s
    1. (begrenzte) Fläche, Flächenraum m, Boden-, Grundfläche f:
    what is the area of …? wie groß ist …?;
    a flat 75 square metres in area eine 75m2 große Wohnung;
    the island is about 30 square miles in area die Insel hat eine Fläche von ungefähr 30 Quadratmeilen
    2. Gebiet n, Zone f, Gegend f ( alle auch ANAT), Raum m:
    in the Chicago area im Raum (von) Chicago;
    in the London area in der Londoner Gegend;
    area of low pressure METEO Tiefdruckgebiet
    3. (freier) Platz
    4. Grundstück n
    5. fig Bereich m, Gebiet n:
    area of activity Betätigungsfeld n;
    area of interest Interessengebiet;
    area of knowledge Wissensgebiet;
    in the area of auf dem Gebiet (gen);
    within the area of possibility im Bereich des Möglichen
    6. MATH Flächeninhalt m, -raum m, (Grund)Fläche f, Inhalt m:
    area of a circle Kreisfläche
    7. MATH, PHYS, TECH (Ober)Fläche f:
    area of contact Begrenzungs-, Berührungsfläche
    8. ANAT (Gehör-, Seh-, Sprach- etc) Zentrum n
    9. ARCH lichter Raum
    10. MIL Abschnitt m, Operationsgebiet n:
    area command US Militärbereich m;
    area bombing Bombenflächenwurf m
    11. academic.ru/3547/areaway">areaway
    * * *
    noun
    1) (surface measure) Flächenausdehnung, die
    2) (region) Gelände, das; (of wood, marsh, desert) Gebiet, das; (of city, country) Gegend, die; (of skin, wall, etc.) Stelle, die
    3) (defined space) Bereich, der

    parking/picnic area — Park-/Picknickplatz, der

    no-smoking area — Nichtraucherzone, die

    4) (subject field) Gebiet, das
    5) (scope) Raum, der
    * * *
    n.
    Areal -e n.
    Bereich -e m.
    Fläche -n f.
    Flächeninhalt m.
    Nahbereich m.
    Zone -n f.

    English-german dictionary > area

  • 6 ein

    I.
    unbest. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt, steht in Opposition zum best. Art der (s. dort)

    II.
    1) IndefPron adj verweist auf real Existierendes a) verweist auf dem Sprecher Bekanntes оди́н. ich muß noch zu einem Kollegen gehen мне на́до сходи́ть ещё к одному́ колле́ге b) verweist auf dem Sprecher Unbekanntes како́й-то. zu uns kam ein Schriftsteller aus Moskau к нам прие́хал како́й-то писа́тель из Москвы́ c) irgendein, gleichgültig welcher како́й-нибудь, како́й-либо. ich werde mir einen Hut kaufen я куплю́ себе́ (каку́ю-нибудь) шля́пу
    2) IndefPron adj bei elliptischem Gebrauch: meist nicht übersetzt, sonst оди́н. da läuft ein Hase, und dort noch einer вот бежи́т за́яц, а там ещё оди́н. ich möchte eine Tasse Kaffee, willst du auch eine? я хочу́ ча́шку ко́фе, ты то́же ? möchtest du eine Karte haben? - Ich habe schon eine хо́чешь биле́т ? - У меня́ уже́ есть
    3) IndefPron adj in der Bedeutung,so ein`,,solch ein` тако́й. ,soviel` сто́лько. er hatte mit einer Miene zugehört, als höre er eine außerordentlich interessante Ausführung он внима́л с тако́й ми́ной, сло́вно слу́шал чрезвыча́йно интере́сное рассужде́ние. bei einer Geschwindigkeit, die geringer ist als die Schallgeschwindigkeit при (тако́й) ско́рости, кото́рая ме́ньше ско́рости зву́ка. sie war mit einem Haß erfüllt wie nie zuvor в ней бы́ло не́нависти, как никогда́ ра́ньше
    4) IndefPron adj vor Eigennamen a) in der Bedeutung,ein gewisser` не́кий. dort sprach man auch von einem Planck там говори́лось и о не́коем Пла́нке b) eine Person wie тако́й как. auch ein Bonaparte hatte Vorgänger и (тако́й челове́к как) Бонапа́рт име́л предше́ственников c) zur Bezeichnung v. Werk eines Künstlers - bleibt unübersetzt. sie hatte sich einen Rembrandt ins Zimmer gehängt она́ пове́сила себе́ в ко́мнату (карти́ну) Ре́мбрандта. diese Geige ist eine Stradivari э́та скри́пка - Страдива́ри(ус)
    5) IndefPron adj in Wortpaaren und speziellen Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben . auf die eine oder andere Art тем или ины́м спо́собом. was ist das für ein Buch что э́то за кни́га
    6) IndefPron subst in der Bedeutung,irgendeiner` (s. dort) ,,jemand` (s. dort) кто́-то. ein Beliebiger кто́-нибудь (vgl. auch ein A1). einer muß das machen кто́-нибудь до́лжен э́то сде́лать. ich muß einen schikken, der etwas von der Sache versteht я до́лжен кого́-нибудь посла́ть, кто немно́го разбира́ется в э́том де́ле. nach Ansicht eines, der unmittelbar beteiligt war по мне́нию челове́ка, кото́рый непосре́дственно уча́ствовал
    7) IndefPron subst einer von mehreren оди́н [кто́-то кто́-нибудь] из mit G Pl. einer der Schüler stand auf оди́н из ученико́в встал. das war ein Mittel zur Stärkung der Disziplin э́то был оди́н из спо́собов укрепле́ния дисципли́ны. sie wandte sich an einen der Schüler она́ обрати́лась к одному́ из ученико́в
    8) IndefPron subst in der Bedeutung,man` (s. dort) . das muß einer wissen э́то на́до знать / э́то ка́ждый до́лжен знать. das freut einen э́то ра́дует. das kann einem alle Tage passieren э́то мо́жет в любо́й моме́нт с ка́ждым <со вся́ким> случи́ться. wie kann einer so dumm sein как мо́жно быть таки́м глу́пым
    9) IndefPron subst in der Verbindung so < solch> einer тако́й. so < solch> einer macht das nicht тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    10) IndefPron subst Wortpaare und spezielle Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben. eins nach dem andern одно́ за други́м. das eine wie das andere и то и друго́е. jdm. eine runterhauen дать кому́-нибудь затре́щину. einen trinken выпива́ть вы́пить (рю́мочку). einen sitzen haben быть под хмелько́м <под гра́дусом, навеселе́>. was ist er für einer? что он за челове́к ?

    III.
    1) Num (s. auch eins) in rein numeralischer Bedeutung o ди́н. bleibt oft unübersetzt bei Zeit- und Maßangaben. ein Paar Handschuhe o дна́ па́ра перча́ток. e ine Fläche von ein mal ein Meter пло́щадь f o ди́н на oди́н метр. einer muß hierbleiben o ди́н до́лжен ocта́тьcя. das versteht er wie nur einer в э́том paзбиpа́eтcя как никто́ друго́й. ein Uhr час. um ein Uhr в час. e s schlägt ein Uhr бьёт час. e s schlug ein Uhr проби́ло <çac‡ ¯poŒ€«¦> час. e twa um ein Uhr приме́рно в час. vor [nach] ein Uhr до [¯óc«e] ча́са. zwischen 12 und ein Uhr ме́жду двена́дцатью и ча́сом. im Alter von einem Jahr в во́зрасте oднoго́ го́да. e r ist ein Jahr alt e му́ год. e r wird ein Jahr alt e му́ исполня́ется год / eму́ cко́po бу́дет год. in einem Monat через ме́сяц. nur dieses eine Mal то́лько на э́тот paз. e in Glas mit einem Zuge leeren выпива́ть/вы́пить <ocyéáàï/-cyé€àï > стака́н за́лпом
    2) Num ( s. aucheins) in der Bedeutung,ein und derselbe` оди́н и тот же. wir sind an einem Tag geboren мы роди́лись в оди́н и тот же день. einer Meinung sein быть одного́ мне́ния. von einer Größe одина́ковой величины́, одного́ разме́ра. wir haben einen Weg нам по пути́ <по доро́ге>
    3) Num ( s. aucheins) in der Bedeutung,ein ganzer` це́лый. eine Woche verging mit ermüdenden Verhandlungen це́лая неде́ля прошла́ в утоми́тельных перегово́рах. das ist aus einem Stück gearbeitet э́то сде́лано из одного́ <це́льного> куска́
    4) Num ( s. aucheins) betont: in der Bedeutung,völlig`,,einzig` es war eine Glut э́то был сплошно́й жар. sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло бы́ло одно́й сплошно́й ра́ной. dieser eine Fehler durfte nicht passieren и́менно э́той оши́бки нельзя́ бы́ло допуска́ть einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́. in einem fort беспреры́вно. er ist ihr ein und alles он для неё всё. einer ist keiner оди́н в по́ле не во́ин. einer um den anderen оди́н за други́м. ein Mal ums andere непреста́нно. ein für allemal раз навсегда́. das eine wie das andere и то, и друго́е. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ein

  • 7 area

    [ʼeəriə, Am ʼeri-] n
    1) ( region) Gebiet nt, Region f;
    \area of the brain Hirnregion f;
    \area of coverage Reichweite f;
    danger \area Gefahrenzone f;
    \area of the lung Lungenbereich m;
    \area manager Gebietsleiter(in) m(f);
    testing \area Testgelände nt
    2) ( subject field) Gebiet nt ( fig)
    \area of competence/ knowledge Wissensgebiet nt
    3) ( surface measure) Fläche f, Flächeninhalt m;
    \area of a circle Kreisfläche f;
    50 square kilometres in \area eine Fläche von 50 km²
    4) fball ( fam) Strafraum m
    in the \area of... ungefähr...;
    in the \area of £200 etwa 200 Pfund

    English-German students dictionary > area

  • 8 acht

    I.
    Zahlwort во́семь. in Verbindung mit Bezeichnungen männlicher Pers, mit Plt im N o. Au. mit PersPron sowie in bezug auf Pers ohne ausgedrücktes Beziehungswort auch во́сьмеро. acht Männer [Scheren] во́семь <во́сьмеро> мужчи́н [но́жниц]. alle [die ersten] acht все [пе́рвые] во́семь <во́сьмеро>. wir sind (unser) acht нас во́семь (челове́к), нас во́сьмеро. es kamen acht пришло́ <пришли́> во́семь челове́к <во́сьмеро>. seite acht восьма́я страни́ца, страни́ца восьма́я. auf Seite acht на восьмо́й страни́це, на страни́це восьмо́й <во́семь>. Seite acht aufschlagen раскрыва́ть /-кры́ть кни́гу на восьмо́й страни́це <на страни́це восьмо́й <во́семь>>. Schalter acht восьмо́е око́шко. am Schalter acht у восьмо́го око́шка. am kilometer acht Sport у восьмо́го киломе́тра. am kilometerpunkt acht на восьмикилометро́вой отме́тке. bis acht zählen счита́ть до восьми́. acht mal acht во́семью во́семь. durch acht dividieren на во́семь. mit acht multiplizieren на во́семь. eine fläche von acht mal acht Metern [drei Metern] пло́щадь f во́семь на во́семь ме́тров [три ме́тра]. acht Meter lang восьмиметро́вой длины́ nachg, длино́й (в) во́семь ме́тров nachg, во́семь ме́тров длино́й nachg. attr bei eindeutigem Kontext auch восьмиметро́вый. etw. ist acht Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ во́семь ме́тров. zu acht ввосьмеро́м. acht jahre alt, von acht Jahren восьмиле́тний, восьми́ лет nachg. jd. ist acht (Jahre alt) кому́-н. во́семь лет. jd. wird (bald) acht (Jahre lat) кому́-н. (ско́ро) испо́лнится <исполня́ется, бу́дет> восе́мь лет. jd. ist acht geworden кому́-н. испо́лнилось во́семь лет. mit acht (Jahren) в во́семь лет, восьми́ лет, в восьмиле́тнем во́зрасте, в во́зрасте восьми́ лет. jd. ist mit seinen (knapp < nicht ganz>) acht Jahren <für seine (knapp < nicht ganz>) acht Jahre> schon recht entwickelt кто-н. в свои́ (непо́лные) во́семь лет <для свои́х (непо́лных) восьми́ лет> уже́ дово́льно ра́звит. um acht (Uhr) в во́семь (часо́в). etwa um acht (Uhr) часо́в в во́семь, о́коло (ро́вно) во́семь (часо́в). punkt acht (Uhr) ро́вно (в) восьми́ (часо́в). zwischen sieben und acht (Uhr) в восьмо́м часу́, ме́жду семью́ и восемью́ (часа́ми). zwischen acht und neun (Uhr) в девя́том часу́, ме́жду восемью́ и девятью́ (часа́ми). acht (Minuten) vor acht без восьми́ (мину́т) во́семь. acht (Minuten) nach acht во́семь мину́т девя́того. es geht auf acht восьмо́й час, вре́мя идёт к восьми́. es ist acht (Uhr) vorbei < vorüber> уже́ девя́тый час. es schlägt acht (Uhr) про́би́ло во́семь (часо́в), часы́ про́би́ли во́семь. vor acht Jahren во́семь лет тому́ наза́д. vor (etwas) mehr als acht Jahren (немно́гим) бо́лее восьми́ лет тому́ наза́д. straßenbahn(linie Nr.) acht восьмо́й трамва́й <но́мер>. umg восьмёрка. offiz трамва́й (маршру́та) но́мер во́семь. die ersten acht Sport пе́рвая восьмёрка. unter die ersten acht kommen, sich unter den ersten acht plazieren попада́ть /-па́сть в пе́рвую восьмёрку. zu den acht weltbesten Brustschwimmern gehören < zählen> входи́ть в восьмёрку сильне́йших <лу́чших> брасси́стов ми́ра. mit acht Spielern spielen ввосьмеро́м. mit acht zu drei gewinnen [siegen] выи́грывать вы́играть [побежда́ть победи́ть] со счётом во́семь - три. es < das Spiel> steht [stand] acht zu drei счёт [счёт стал] во́семь - три. auf acht zu drei [zehn zu acht] erhöhen доводи́ть /-вести́ счёт до восьми́ - три [десяти́ - во́семь]

    II.
    in best. Wendungen außer acht bleiben остава́ться /-ста́ться без внима́ния. etw. außer acht lassen не обраща́ть обрати́ть внима́ния на что-н., упуска́ть /-пусти́ть из ви́ду что-н. absichtlich оставля́ть /-ста́вить без внима́ния что-н. etw. in acht nehmen бере́чь что-н. dich in acht nehmen бере́чь себя́, быть осторо́жным. nimm dich in acht! als Drohung береги́сь ! umg ну, погоди́ ! nimm dich doch in acht! sieh dich doch (besser) vor! береги́ себя́ ! sich vor jdm./etw. in acht nehmen бере́чься <остерега́ться> кого́-н. чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > acht

  • 9 drei

    три. in Verbindung mit Bezeichnungen männlicher Pers auch, mit Plt im N o. Au. mit PersPron sowie in Bezug auf Pers ohne ausgedrücktes Beziehungswort stets тро́е. drei Jungen три ма́льчика, тро́е ма́льчиков. wir drei мы тро́е. wir sind (unser) drei нас три челове́ка <тро́е>. drei Scheren тро́е но́жниц. drei mal drei три́жды три. eine Fläche von drei mal vier Metern пло́щадь f три на четы́ре ме́тра. drei Meter lang трёхметро́вой длины́ nachg, длино́й (в) три ме́тра nachg, три ме́тра длино́й nachg. attr bei eindeutigem Kontext auch трёхметро́вый. etw. ist drei Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ три ме́тра. drei Jahre alt, von drei Jahren трёхле́тний, трёх лет nachg. Kind, junges Tier auch трёхгодова́лый. Straßenbahn(linie Nr.) drei тре́тий трамва́й <но́мер>. umg тро́йка. offiz трамва́й (маршру́та) но́мер три. die ersten drei, die drei ersten im Sport пе́рвая тро́йка, пе́рвые три (спортсме́на). mit drei Spielern spielen втроём. mit drei Pferden fahren на тро́йке. seltener на трёх лошадя́х. s. auch acht das ist eins, zwei, drei getan < fertig> раз, два и гото́во / э́то сде́лано в два счёта. er arbeitet [ißt] für drei он рабо́тает [ест] за трои́х. links, zwo, drei, vier beim Marschieren раз, два, ле́вой. aller guten Dinge sind drei бог тро́ицу лю́бит. mit drei Kreuzen unterzeichnen ста́вить по- кре́стик (вме́сто по́дписи). ich bin froh, daß ich dahinter drei Kreuze machen kann я рад, что э́то де́ло уже́ позади́ / я рад, что я могу́ поста́вить на э́том то́чку. bleib mir drei Schritte vom Leibe! не подходи́ ко мне бли́зко ! / отста́нь от меня́ ! in drei Teufels Namen! чёрт возьми́ ! / чёрт побери́ ! in drei Worten sagen сказа́ть pf в двух < трёх> слова́х. er kann nicht bis drei zählen он кру́глый <по́лный> неве́жда <дура́к> / он до трёх сосчита́ть не уме́ет. ehe man bis drei zählen kann < konnte> в два счёта, в оди́н миг

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > drei

  • 10 fünf

    пять. in Verbindung mit Bezeichnungen männlicher Pers, mit Plt im N o. Au. mit PersPron sowie in bezug auf Pers ohne ausgedrücktes Beziehungswort auch пя́теро. fünf mal fünf пя́тью пять. eine Fläche von fünf mal vier Metern пло́щадь f пять ме́тров на четы́ре ме́тра. fünf Meter lang пятиметро́вой длины́ nachg, длино́й (в) пять ме́тров nachg, пять ме́тров длино́й nachg. attr bei eindeutigem Kontext auch пятиметро́вый. etw. ist fünf Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ пять ме́тров. fünf Jahre alt, von fünf Jahren пятиле́тний, пяти́ лет nachg. Straßenbahn(linie) Nr. fünf пя́тый трамва́й <но́мер>. umg пятёрка. offiz трамва́й (маршру́та) но́мер пять. die ersten fünf, die fünf ersten im Sport пе́рвая пятёрка, пе́рвые пять (спортсме́нов). mit fünf Spielern spielen впятеро́м. s. auch acht du hast wohl nicht alle fünfe beisammen ты с ума́ сошёл, у тебя́ не все до́ма. (bei etw.) alle fünfe gerade sein lassen смотре́ть на что-н. сквозь па́льцы, проявля́ть /-яви́ть снисходи́тельность

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fünf

  • 11 vier

    четы́ре. in Verbindung mit Bezeichnungen männlicher Personen auch, mit Plt im N o. Au. mit Pers-Pron sowie in bezug auf Personen ohne ausgedrücktes Beziehungswort stets че́тверо. vier mal vier четы́режды четы́ре. eine Fläche von vier mal vier Metern пло́щадь f четы́ре на четы́ре ме́тра. vier Meter lang четырёхметро́вой длины́ nachg. длино́й (в) четы́ре ме́тра nachg, четы́ре ме́тра длино́й nachg. attr bei eindeutigem Kontext auch четырёхметро́вый. etw. ist vier Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ четы́ре ме́тра. vier Jahre alt, von vier Jahren четырёхле́тний, четырёх лет nachg. Straßenbahn (-linie Nr.) vier четвёртый трамва́й <но́мер>. umg четвёрка. offiz трамва́й (маршру́та) но́мер четы́ре | die ersten vier im Sport пе́рвая четвёрка. mit vier Spielern spielen вчетверо́м. vier Richtige im Lotto haben отга́дывать /-гада́ть четы́ре числа́ в лото́. s. auch acht auf allen vieren на четвере́ньках. für vier essen есть за четверы́х

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vier

  • 12 zwei

    два. in Verbindung mit Bezeichnungen männlicher Pers auch, mit Plt im N o. Au. mit PersPron sowie in bezug auf Pers ohne ausgedrücktes Beziehungswort stets дво́е. zwei mal zwei два́жды два. eine Fläche von zwei mal vier Metern пло́щадь f два (ме́тра) на четы́ре ме́тра. zwei Meter lang двухметро́вой длины́ nachg, длино́й (в) два ме́тра nachg, два ме́тра длино́й nachg. attr bei eindeutigem Kontext auch двухметро́вый. etw. ist zwei Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ два ме́тра. zwei Jahre alt, von zwei Jahren двухле́тний, двух лет nachg. Kind, junges Tier auch двухгодова́лый. Straßenbahn(linie) Nr. zwei второ́й трамва́й <но́мер>. umg дво́йка. offiz трамва́й (маршру́та) но́мер два. die ersten zwei, die zwei ersten im Sport пе́рвая дво́йка, пе́рвые два (спортсме́на). zu zweien вдвоём. zwei und zwei antreten по́ два. s. auch acht so sicher, wie zwei mal zwei vier ist так же ве́рно, как два́жды два четы́ре. dazu gehören immer (noch) zwei! a) damit bin ich nicht einverstanden э́то тре́бует обою́дного согла́сия ! b) das lasse ich mir nicht gefallen я не оста́нусь в долгу́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zwei

  • 13 zwölf

    двена́дцать. zwölf mal zwölf двена́дцатью двена́дцать. eine Fläche von zwölf mal vier Metern пло́щадь f двена́дцать ме́тров на четы́ре ме́тра. zwölf Meter lang двенадцатиметро́вой длины́ nachg, длино́й (в) двена́дцать ме́тров nachg, двена́дцать ме́тров длино́й nachg. attr bei eindeutigem Kontext auch двенадцатиметро́вый. etw. ist zwölf Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ двена́дцать ме́тров. zwölf Jahre alt, von zwölf Jahren двена́дцатиле́тний, двена́дцати лет nachg. Straßenbahn(linie) Nr. zwölf двена́дцатый трамва́й <но́мер>. offiz трамва́й (маршру́та) но́мер двена́дцать. die ersten zwölf, die zwölf ersten im Sport пе́рвые двена́дцать (спортсме́нов). s. auchacht

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zwölf

  • 14 mal

    I.
    beim Multiplizieren - wird durch best. Zahlwörter o. Konstruktion mit на wiedergegeben. ein mal eins оди́ножды оди́н. zwei [drei/vier] mal drei два́жды [три́жды четы́режды] три. fünf [sechs/sieben/acht/neun/zehn] mal zwei пя́тью [ше́стью се́мью во́семью де́вятью де́сятью] два. elf [zwölf/dreizehn] mal vier оди́ннадцать [двена́дцать трина́дцать] (помно́жить) на четы́ре, оди́ннадцатью [двена́дцатью трина́дцатью] четы́ре. eine Fläche von neun mal vier Metern пло́щадь f де́вять на четы́ре ме́тра

    II.
    1) einmal. Adv. irgendwann a) einst, früher; in präteritalen Aussagesätzen когда́-то. es ist alles schon mal dagewesen всё э́то когда́-то уже́ бы́ло b) gelegentlich, später; in futurischen Aussagesätzen, in Frage-, Wunsch-, Bedingungssätzen когда́-нибудь. haben Sie die Oper schon mal gehört? вы уже́ слы́шали э́ту о́перу ра́ньше ? warst du schon mal hier? ты здесь когда́-нибудь был ? das wirst du noch mal bedauern! ты ещё когда́-нибудь пожале́ешь об э́том ! ich erzähle dir mal davon я расскажу́ тебе́ об э́том когда́-нибудь. wenn ich mal Zeit habe, besuche ich dich mal когда́ у меня́ бу́дет вре́мя, я навещу́ тебя́. kommen Sie doch mal zu uns! зайди́те ка́к-нибудь к нам !
    2) einmal. Adv. noch mal so + Adj im Positiv вдво́е + Adj im Komp. noch mal so breit [dick/lang/teuer] вдво́е ши́ре [то́лще до́льше доро́же]. das hat noch mal so lange gedauert wie gestern э́то дли́лось <продолжа́лось, тяну́лось> вдво́е до́льше, чем вче́ра. noch mal so viel ещё сто́лько же
    3) einmal. Adv noch mal wieder ещё раз. das ist noch mal gut gegangen! на э́тот раз обошло́сь ! ich sage es dir noch mal повторя́ю тебе́ ещё раз
    4) einmal. Adv wieder mal сно́ва, вновь. wir waren wieder mal in den Bergen мы сно́ва бы́ли в гора́х. wieder mal erhob sich die Frage … вновь <сно́ва> возни́к < встал> вопро́с …
    5) einmal. Adv mal so, mal so то так, то э́так / то так, то сяк. mal grüßt er, mal nicht он то здоро́вается, то нет / он здоро́вается через раз

    III.
    1) einmal. Partikel. eben уж. das ist nun mal so уж э́то так / так (уж) (оно́) и есть / таковы́ уж фа́кты. so liegen die Dinge nun mal таковы́ дела́. die Lage ist nun mal so, daß … положе́ние таково́, что …
    2) einmal. Partikel nicht mal gar nicht да́же не, и не. nicht mal helfen [danken] kann er! он да́же помо́чь [поблагодари́ть] не може́т ! nicht mal das ist richtig! да́же э́то непра́вильно <неве́рно>! so etwas denke ich nicht mal ничего́ подо́бного у меня́ (и) в мы́слях нет / я ни о чём тако́м да́же (и) не ду́маю
    3) einmal. Partikel. zur Milderung eines Befehls o. Ausrufs - ка. hör mal her! послу́шай-ка ! komm mal her! иди́-ка <поди́-ка> сюда́ ! Moment mal! мину́т(оч) ку! sag mal! скажи́-ка ! sieh mal! смотри́-ка ! laß mal sehen да́й-ка посмотре́ть. mal seh'n посмо́трим / ви́дно бу́дет. warten Sie mal! посто́йте-ка ! nun zeig doch mal! ну-ка, покажи́ ! ( da) sieh mal einer an! вот как ! скажи́те пожа́луйста ! sei doch mal so gut! будь же так добр ! zum Teufel noch mal! к чёрту ! leg doch erst mal ab! разде́нься-ка снача́ла ! / сними́-ка снача́ла пальто́ ! wir wollen uns erst mal die Hände waschen! снача́ла дава́йте-ка вы́моем ру́ки ! wenn das mal gut geht! е́сли то́лько всё бу́дет < обойдётся> хорошо́ ! / то́лько бы всё хорошо́ ко́нчилось ! kommst du [kommt ihr] mal mit raus? ты не може́шь [вы не мо́жете] со мной вы́йти ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mal

  • 15 range

    1. noun
    1) (row)

    range of mountains — Bergkette, die

    2) (of subjects, interests, topics) Palette, die; (of musical instrument) Tonumfang, der; (of knowledge, voice) Umfang, der; (of income, department, possibility) Bereich, der

    something is out of or beyond sb's range — (lit. or fig.) etwas ist außerhalb jemandes Reichweite

    3) (of telescope, missile, aircraft, etc.) Reichweite, die; (distance between gun and target) Schussweite, die

    flying range — Flugbereich, der

    up to a range of 5 milesbis zu einem Umkreis von 5 Meilen

    shoot at close or short/long range — aus kurzer/großer Entfernung schießen

    experience something at close rangeetwas in unmittelbarer Nähe erleben

    4) (series, selection) Kollektion, die
    5)

    [shooting] range — Schießstand, der; (at funfair) Schießbude, die

    6) (testing site) Versuchsgelände, das
    7) (grazing ground) Weide[fläche], die
    2. intransitive verb
    1) (vary within limits) [Preise, Temperaturen:] schwanken, sich bewegen (from... to zwischen [+ Dat.]... und)
    2) (extend) [Klippen, Gipfel, Häuser:] sich hinziehen
    3) (roam) umherziehen (around, about in + Dat.); (fig.) [Gedanken:] umherschweifen

    the discussion ranged over... — die Diskussion erstreckte sich auf (+ Akk.)...

    3. transitive verb
    (arrange) aufreihen [Bücher, Tische]

    range oneself against somebody/something — (fig.) sich gegen jemanden/etwas zusammenschließen

    * * *
    [rein‹] 1. noun
    1) (a selection or variety: a wide range of books for sale; He has a very wide range of interests.) die Bandbreite
    2) (the distance over which an object can be sent or thrown, sound can be heard etc: What is the range of this missile?; We are within range of / beyond the range of / out of range of their guns.) die Reichweite
    3) (the amount between certain limits: I'm hoping for a salary within the range $30,000 to $34,000; the range of a person's voice between his highest and lowest notes.) der Umfang
    4) (a row or series: a mountain range.) die Reihe
    5) (in the United States, land, usually without fences, on which cattle etc can graze.) das Weideland
    6) (a place where a person can practise shooting etc; a rifle-range.) der Schießstand
    7) (a large kitchen stove with a flat top.) der Küchenherd
    2. verb
    1) (to put in a row or rows: The two armies were ranged on opposite sides of the valley.) aufstellen
    2) (to vary between certain limits: Weather conditions here range between bad and dreadful / from bad to dreadful.) schwanken
    3) (to go, move, extend etc: His talk ranged over a number of topics.) sich erstrecken
    - academic.ru/60234/ranger">ranger
    * * *
    range1
    [reɪnʤ]
    I. n
    1. no pl (limit) Reichweite f; (area) Bereich m
    that is beyond my price \range das übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten
    to be out of \range außer Reichweite sein
    to be beyond [or out of] [or outside] sb's \range of competence/experience außerhalb jds Kompetenz-/Erfahrungsbereiches liegen
    hearing \range Hörweite f; TECH Tragweite f des Tons
    to be beyond [or out of] [or outside] /in sb's \range of hearing für jdn außer/in Hörweite sein
    \range of knowledge Wissensgebiet nt; of a specialist Fachgebiet nt
    temperature \range Temperaturbereich m
    narrow \range enger Spielraum
    the value of sterling fluctuated within a narrow \range yesterday der Wert des englischen Pfundes war gestern geringfügigen Schwankungen unterworfen
    narrow/wide \range of sth kleine/große Auswahl an etw dat
    a wide \range of products ein breites Spektrum an Produkten
    a wide \range of opinions eine große Meinungsvielfalt
    3. (selection) Angebot nt, Sortiment nt
    our full \range of cars is on display in our showroom die ganze Palette unserer Automodelle ist in unserem Ausstellungsraum zu sehen
    \range of instruments Instrumentarium nt
    \range of products Produktangebot nt
    \range of services Leistungsspektrum nt, Leistungsangebot nt, Serviceangebot nt
    \range of services and products Angebotspalette f
    autumn [or AM fall] /spring \range Herbst-/Frühjahrskollektion f
    4. MUS of a voice Stimmumfang m; of an instrument Tonumfang m
    5. (distance) Entfernung f; of a gun Schussweite f; of a missile Reichweite f
    you can't miss the target at this close \range auf diese geringe Entfernung kannst du das Ziel nicht verfehlen
    at point-blank \range aus [aller]nächster Nähe
    out of/within \range außer/in Schussweite
    6. MIL (practice area)
    firing [or shooting] \range Schießplatz m
    missile \range Raketenbasis f
    rifle \range Schießstand m
    7. COMPUT Wertebereich m
    II. vi
    1. (vary) schwanken; temperature, price sich akk bewegen, schwanken
    to \range from... to... eine Bandbreite von... dat bis... dat haben
    dress sizes \range from petite to extra large die Kleidergrößen gehen von S bis XL fam
    2. (roam) umherstreifen, umherschweifen geh
    the walkers \range through the hills all day die Spaziergänger wandern den ganzen Tag in den Bergen
    to \range over sth discussion sich akk auf etw akk erstrecken
    to \range from sth to sth von etw dat bis etw dat reichen
    a wide-ranging investigation eine umfassende Ermittlung
    a wide-ranging survey eine breit angelegte Umfrage
    III. vt
    to \range sb jdn in Reih und Glied aufstellen
    to \range oneself sich akk aufreihen [o aufstellen]
    the crowd \ranged itself along the route of the procession die Menschenmenge reihte sich entlang des Prozessionsweges auf
    to \range oneself with sb ( fig) sich akk auf jds Seite schlagen fam
    to \range sb against sth ( fig) jdn gegen etw akk aufwiegeln [o aufbringen
    2. (count among)
    to \range sb among [or with] sth jdn zu etw dat zählen
    to \range sth etw ausrichten [o verschieben]
    range2
    [reɪnʤ]
    n
    1. GEOG (of mountains) Hügelkette f, Bergkette f
    2. AM (pasture) Weide f, Weideland nt
    range3
    [reɪnʤ]
    n [Koch]herd m
    kitchen \range Küchenherd m
    * * *
    [reIndZ]
    1. n
    1) (= scope, distance covered) (of missile, telescope) Reichweite f; (of gun) Reichweite f, Schussweite f; (of vehicle) Fahrbereich m; (of plane) Flugbereich m

    at close or short/long range —

    to be out of range — außer Reichweite sein; (of telescope) außer Sichtweite sein; (of gun) außer Schussweite sein

    within ( firing) range — in Schussweite

    2) (= spread, selection) Reihe f; (of goods) Sortiment nt, Reihe f; (of colours) Skala f; (of patterns, sizes, models) Angebot nt, Auswahl f (of an +dat); (of interest, abilities) Palette f

    out of/within my price range —

    a range of prices/temperatures/clients — unterschiedliche Preise pl/Temperaturen pl/Klienten pl

    we have the whole range of models/prices — wir führen sämtliche Modelle/Waren in allen Preislagen

    3) (MUS) (of instruments) (Ton)umfang m; (of voice) (Stimm)umfang m
    4) (= domain, sphere) Kompetenz f; (of influence) (Einfluss)bereich m

    this is outside the range of the department/the committee — dies liegt außerhalb der Kompetenz dieser Abteilung/dieses Komitees

    5) (MIL) Schießplatz m; (= rifle range) Schießstand m; (at fair) Schießbude f
    6) (= cooking stove) Koch- or Küchenherd m
    7) (= row) Reihe f; (= mountain range) Kette f
    8) (US: grazing land) Freiland nt, Weideland nt
    2. vt
    1) (= place in a row) aufstellen; objects aufstellen, anordnen
    2) (= classify) person zählen (among, with zu)
    3) (= roam over) durchstreifen, durchziehen
    4) (= direct) gun, telescope ausrichten (on auf +acc)
    5) (US) cattle grasen lassen
    6) (COMPUT)

    ranged left/right — links-/rechtsbündig

    3. vi
    1)

    (= extend) to range (from... to) — gehen (von... bis); (temperature, value) liegen (zwischen... und)

    the discussion ranged from the president to the hot-water system — die Diskussion umfasste alles, vom Präsidenten bis zum Heißwassersystem

    his interests range from skiing to chessseine Interessen reichen vom Skifahren bis zum Schachspielen

    the conversation ranged over a number of subjects —

    his knowledge ranges over a wide fielder hat ein sehr umfangreiches Wissen

    2) (= roam) streifen

    to range over the areaim Gebiet umherstreifen

    * * *
    range [reındʒ]
    A s
    1. Reihe f, Kette f:
    a range of trees eine Baumreihe
    2. (Berg) Kette f
    3. (Koch-, Küchen) Herd m
    4. (Schieß) Stand m
    5. Entfernung f (zum Ziel), Abstand m:
    at a range of aus oder in einer Entfernung von;
    at close range aus nächster Nähe, aus kurzer Entfernung;
    find the range MIL sich einschießen;
    take the range die Entfernung schätzen
    6. besonders MIL Reich-, Trag-, Schussweite f, SCHIFF Laufstrecke f (eines Torpedos):
    out of (within) range außer (in) Schuss- oder Reichweite; long-range 1
    7. Ausdehnung f, Umfang m, Skala f:
    a narrow range of choice eine kleine Auswahl;
    the range of his experience die Spannweite seiner Erfahrung
    8. WIRTSCH Kollektion f:
    a wide range (of goods) eine große Auswahl, ein großes Angebot;
    have a wide range of eine große Auswahl haben an (dat), gut sortiert sein in (dat)
    9. fig Bereich m, Spielraum m, Grenzen pl, auch TECH etc (z. B. Hör-, Mess-, Skalen)Bereich m, (Radar) Auffassbereich m, RADIO (Frequenz-, Wellen)Bereich m, Senderreichweite f:
    range (of action) Aktionsbereich, -radius m, FLUG Flugbereich;
    range (of activities) Betätigungsfeld n, Aktionsbereich;
    range of application Anwendungsbereich;
    range of atom PHYS Atombezirk m;
    range of prices Preislage f, -klasse f;
    range of reception (Funk) Empfangsbereich;
    range of uses Verwendungsbereich, Anwendungsmöglichkeiten pl;
    within range of vision in Sichtweite
    10. BOT, ZOOL Verbreitung(sgebiet) f(n)
    11. Statistik: Streuungs-, Toleranzbreite f, Bereich m
    12. MUS
    a) Ton-, Stimmlage f
    b) Ton- oder Stimmumfang m
    13. Richtung f, Lage f
    14. besonders fig Bereich m, Gebiet n, Raum m:
    range of knowledge Wissensbereich;
    range of thought Ideenkreis m
    15. besonders US Weideland n:
    range cattle Freilandvieh n
    16. (ausgedehnte) Fläche
    17. (soziale) Klasse oder Schicht
    18. Streifzug m, Ausflug m
    B v/t
    1. (in Reihen) aufstellen oder anordnen, aufreihen
    2. einreihen, -ordnen:
    range o.s. on the side of ( oder with) sb fig sich auf jemandes Seite stellen, zu jemandem halten
    3. (systematisch) ordnen
    4. einordnen, -teilen, klassifizieren
    5. TYPO Br Typen ausgleichen, zurichten
    6. die Felder etc durchstreifen, -wandern
    7. SCHIFF längs der Küste fahren
    8. die Augen schweifen lassen ( over über akk)
    9. besonders US das Vieh frei weiden lassen
    10. ein Teleskop etc einstellen
    a) die Flugbahn bestimmen für
    b) ein Geschütz etc richten
    c) eine Reichweite haben von, tragen
    C v/i
    1. eine Reihe oder Linie bilden, in einer Reihe oder Linie stehen ( alle:
    with mit)
    2. sich erstrecken ( over über akk) (auch fig)
    3. auf einer Linie oder Ebene liegen ( with mit)
    4. sich (in einer Reihe) aufstellen
    5. rangieren ( among unter dat), im gleichen Rang stehen ( with mit), zählen, gehören ( with zu)
    6. streifen, schweifen, wandern (auch Augen, Blicke):
    as far as the eye could range so weit das Auge reichte
    7. BOT, ZOOL verbreitet sein, vorkommen
    8. schwanken, variieren, sich bewegen ( alle:
    from … to …, between … and … zwischen dat und …)
    9. range in MIL sich einschießen (on auf akk) (Geschütz)
    10. die Entfernung messen
    * * *
    1. noun

    range of mountains — Bergkette, die

    2) (of subjects, interests, topics) Palette, die; (of musical instrument) Tonumfang, der; (of knowledge, voice) Umfang, der; (of income, department, possibility) Bereich, der

    something is out of or beyond sb's range — (lit. or fig.) etwas ist außerhalb jemandes Reichweite

    3) (of telescope, missile, aircraft, etc.) Reichweite, die; (distance between gun and target) Schussweite, die

    flying range — Flugbereich, der

    shoot at close or short/long range — aus kurzer/großer Entfernung schießen

    4) (series, selection) Kollektion, die
    5)

    [shooting] range — Schießstand, der; (at funfair) Schießbude, die

    6) (testing site) Versuchsgelände, das
    7) (grazing ground) Weide[fläche], die
    2. intransitive verb
    1) (vary within limits) [Preise, Temperaturen:] schwanken, sich bewegen (from... to zwischen [+ Dat.]... und)
    2) (extend) [Klippen, Gipfel, Häuser:] sich hinziehen
    3) (roam) umherziehen (around, about in + Dat.); (fig.) [Gedanken:] umherschweifen

    the discussion ranged over... — die Diskussion erstreckte sich auf (+ Akk.)...

    3. transitive verb
    (arrange) aufreihen [Bücher, Tische]

    range oneself against somebody/something — (fig.) sich gegen jemanden/etwas zusammenschließen

    * * *
    (missile) n.
    Reichweite f. (radio signal) n.
    Reichweite f. n.
    Auswahl m.
    Bandbreite f.
    Bereich -e m.
    Bildbereich (Mathematik) m.
    Entfernung f.
    Raum -¨e m.
    Wertebereich m. v.
    klassifizieren v.

    English-german dictionary > range

  • 16 cover

    1.
    ['kʌvə(r)]noun
    1) (piece of cloth) Decke, die; (of cushion, bed) Bezug, der; (lid) Deckel, der; (of hole, engine, typewriter, etc.) Abdeckung, die

    put a cover on or over — zudecken; abdecken [Loch, Fußboden, Grab, Fahrzeug, Maschine]; beziehen [Kissen, Bett]

    2) (of book) Einband, der; (of magazine) Umschlag, der; (of record) [Platten]hülle, die

    on the [front/back] cover — auf dem [vorderen/hinteren] Buchdeckel; (of magazine) auf der Titelseite/hinteren Umschlagseite

    3) (Post): (envelope) [Brief]umschlag, der

    under plain coverin neutralem Umschlag

    [send something] under separate cover — [etwas] mit getrennter Post [schicken]

    4) in pl. (bedclothes) Bettzeug, das
    5) (hiding place, shelter) Schutz, der

    take cover [from something] — Schutz [vor etwas (Dat.)] suchen

    [be/go] under cover — (from bullets etc.) in Deckung [sein/gehen]

    under cover(from rain) überdacht [Sitzplatz]; regengeschützt

    under cover of darknessim Schutz der Dunkelheit

    6) (Mil.): (supporting force) Deckung, die
    7) (protection) Deckung, die

    give somebody/something cover — jemandem Deckung geben

    8) (pretence) Vorwand, der; (false identity, screen) Tarnung, die

    [insurance] cover — Versicherung, die

    10) (of song etc.)

    cover [version] — Coverversion, die

    2. transitive verb

    the roses are covered with greenflydie Rosen sind voller Blattläuse

    somebody is covered in or with confusion/shame — (fig.) jmd. ist ganz verlegen/sehr beschämt

    2) (conceal, lit. or fig.) verbergen; (for protection) abdecken
    3) (travel) zurücklegen
    4) in p.p. (having roof) überdacht
    5) (deal with) behandeln; (include) abdecken
    6) (Journ.) berichten über (+ Akk.)
    7)

    £10 will cover my needs for the journey — 10 Pfund werden für die Reisekosten reichen

    8) (shield) decken
    9)

    cover oneself(fig.) sich absichern; (Insurance)

    10) (aim gun at) in Schach halten (ugs.)
    11) (record new version of) covern
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85790/cover_for">cover for
    * * *
    1. verb
    1) (to put or spread something on, over or in front of: They covered (up) the body with a sheet; My shoes are covered in paint.) bedecken
    2) (to be enough to pay for: Will 10 dollars cover your expenses?) decken
    3) (to travel: We covered forty miles in one day.) zurücklegen
    4) (to stretch over a length of time etc: His diary covered three years.) sich erstrecken über
    5) (to protect: Are we covered by your car insurance?) decken
    6) (to report on: I'm covering the race for the local newspaper.) berichten über
    7) (to point a gun at: I had him covered.) in Schach halten
    2. noun
    1) (something which covers, especially a cloth over a table, bed etc: a table-cover; a bed-cover; They replaced the cover on the manhole.) die Decke
    2) (something that gives protection or shelter: The soldiers took cover from the enemy gunfire; insurance cover.) die Deckung
    3) (something that hides: He escaped under cover of darkness.) der Schutz
    - coverage
    - covering
    - cover-girl
    - cover story
    - cover-up
    * * *
    cov·er
    [ˈkʌvəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (spread) Abdeckung f; (flexible plastic case) Plane f; (for smaller objects) Hülle f; (cloth case) Kleiderhülle f; (protective top) Deckel m; (for bed) [Bett]decke f, Duvet nt SCHWEIZ; (for armchair, sofa) [Schon]bezug m
    cushion \cover Kissenbezug m, Polsterüberzug m ÖSTERR
    manhole \cover Schachtdeckel m
    quilt [or duvet] \cover Bettdeckenbezug m, Duvetbezug m SCHWEIZ
    the \covers pl das Bettzeug
    Ann burrowed down beneath the \covers Ann zog sich die Decke über den Kopf
    he threw back the \covers er warf die Bettdecke zurück
    3. (of a book) Einband m; of a magazine Titelseite f, Cover nt
    hard \cover gebundenes Buch, Hardcover nt
    soft \cover Taschenbuch nt
    to read a book from \cover to \cover ein Buch vom Anfang bis zum Ende lesen [o in einem durchlesen
    4. (envelope) Briefumschlag m, Couvert nt SCHWEIZ, Kuvert nt ÖSTERR
    under plain \cover in neutralem Umschlag
    under separate \cover mit getrennter Post
    5. no pl (shelter) Schutz m
    not many of the seats are under \cover nicht viele Sitze sind überdacht; (concealed)
    he ordered his men to stay under \cover er befahl seinen Männern, in ihren Verstecken zu bleiben
    under \cover of darkness im Schutz der Dunkelheit
    to take \cover somewhere sich akk irgendwo unterstellen
    I took \cover behind a wall/in a ditch/under the table ich versteckte mich hinter einer Wand/in einem Graben/unter dem Tisch
    6. no pl (for animals to hide) Dickicht nt, Unterholz nt
    to break \cover aus dem [schützenden] Unterholz hervorbrechen
    7. (concealing true identity) Tarnung f
    under \cover as getarnt als
    to blow sb's \cover jdn enttarnen [o auffliegen lassen
    8. no pl MIL Deckung f; (from bombs, gun attacks) Feuerschutz m
    9. no pl esp BRIT (insurance) Versicherungsschutz m, Deckung f
    do you have \cover against theft? sind Sie gegen Diebstahl versichert?
    to ask for additional \cover zusätzliche Deckung verlangen
    full \cover voller Versicherungsschutz
    third-party \cover Haftpflichtversicherung f
    comprehensive \cover Vollkaskoversicherung f
    to have \cover versichert sein, Versicherungsschutz haben
    to operate without adequate \cover keinen ausreichenden Versicherungsschutz haben
    10. ECON, FIN (security) Abdeckung f, Absicherung f
    do you have sufficient \cover for this loan? haben Sie ausreichende Sicherheiten für diesen Kredit?
    11. no pl (substitute) Vertretung f
    to provide \cover for sb jdn vertreten
    to provide emergency \cover einen Notdienst aufrechterhalten, eine Notfallversorgung gewährleisten
    12. MUS (recording) Coverversion f
    13.
    never judge a book by its \cover man sollte niemals nur nach dem Äußeren urteilen
    II. vt
    to \cover sth/sb etw/jdn bedecken; (against dust also) etw überziehen
    snow \covered the hills Schnee bedeckte die Hügel
    to be \covered [in [or with]] sth [mit etw dat] bedeckt sein
    my hands are \covered in ink/mud/paint meine Hände sind voller Tinte/Schlamm/Farbe
    how much of the Earth's surface is \covered by water? wie viel Prozent der Erdoberfläche liegt unter Wasser?
    \covered with blood voll Blut, blutig
    2. (to protect)
    to \cover sth/sb [with sth] etw/jdn [mit etw dat] abdecken
    they \covered him with a blanket sie deckten ihn mit einer Decke zu
    to \cover one's eyes/face with one's hands die Augen/das Gesicht mit den Händen bedecken
    3. (in order to hide)
    to \cover sth etw verdecken; ( fig) one's confusion etw überspielen
    4. (extend over)
    to \cover sth sich akk über etw akk erstrecken
    London \covers 1579 square kilometres [of land] London erstreckt sich über 1579 Quadratkilometer; ( fig)
    the new office will \cover the whole of Scotland das neue Büro ist für ganz Schottland zuständig
    to \cover a lot of ground eine große Strecke zurücklegen; (make progress) gut vorankommen; (be wide-ranging) sehr umfassend sein
    during the meeting we \covered a lot of ground wir sind bei der Sitzung gut vorangekommen
    to \cover 20 kilometres in two hours 20 km in zwei Stunden fahren
    6. (deal with)
    to \cover sth sich akk mit etw dat befassen, etw behandeln
    this leaflet \covers what we've just discussed in more detail in der Broschüre finden Sie Informationen zu dem, was wir gerade ausführlich besprochen haben
    do these parking restrictions \cover residents as well as visitors? gelten die Parkbeschränkungen sowohl für Anlieger als auch für Besucher?
    the new regulations \cover precisely where and when protest marches can take place in den neuen Regelungen ist genau festgehalten, wo und wann Protestmärsche stattfinden dürfen
    7. (be enough for)
    to \cover sth etw [ab]decken
    to \cover the costs die Kosten decken
    here's £20, will that \cover it? hier sind 20 Pfund, wird das reichen?
    to \cover sth über etw akk berichten
    the journalist was in Vietnam, \covering the war er war Kriegsberichterstatter in Vietnam
    9. (insure)
    to \cover sb/sth [against [or for] sth] jdn/etw [gegen etw akk] versichern
    are we \covered for accidental damage? sind wir gegen Unfallschäden versichert?
    the damage was \covered by the insurance der Schaden wurde von der Versicherung bezahlt
    to be fully \covered vollen Versicherungsschutz haben
    10. (earn enough to pay) etw [ab]decken [o sichern]
    the dividend is \covered four times das Verhältnis Gewinn-Dividende ist 4:1
    to \cover oneself [against sth] sich akk [gegen etw akk] absichern
    she tried to \cover herself by saying that... sie versuchte sich damit herauszureden, dass...
    12. MIL
    to \cover sb/sth jdn/etw decken; (give covering fire) jdm/etw Feuerschutz geben
    \cover me! gib mir Deckung!
    to \cover sb's retreat jds Rückzug decken
    13. (aim weapon at)
    to \cover sb seine Waffe auf jdn/etw richten
    hands up! I've got you \covered! Hände hoch! meine Waffe ist auf Sie gerichtet!
    14. (watch)
    to \cover sth etw bewachen
    15. (do sb's job)
    to \cover sth [for sb] etw [für jdn] übernehmen
    could you \cover my shift for me tomorrow? könnten Sie morgen meine Schicht übernehmen?
    16. (adopt song)
    to \cover a song einen Song covern fachspr, von einem Lied eine Coverversion aufnehmen
    17. ZOOL
    to \cover an animal ein Tier decken
    18.
    to \cover one's back sich absichern fig
    to \cover oneself with glory sich akk mit Ruhm bedecken
    to \cover a multitude of sins viel Unschönes verbergen
    to \cover one's tracks seine Spuren verwischen
    III. vi
    to \cover well/badly paint gut/schlecht decken
    * * *
    ['kʌvə(r)]
    1. n
    1) (= lid) Deckel m; (of lens) (Schutz)kappe f; (= loose cover on chair) Bezug m; (= cloth for typewriter, umbrella etc) Hülle f; (on lorries, tennis court) Plane f; (= sheet over merchandise, shop counter) Decke f, Tuch nt; (= blanket, quilt) (Bett)decke f

    he put a cover over her/it — er deckte sie/es zu

    2) (of book) Einband m; (of magazine) Umschlag m; (= dust cover) (Schutz)umschlag m

    to read a book from cover to cover — ein Buch von Anfang bis Ende or von der ersten bis zur letzten Seite lesen

    on the cover — auf dem Einband/Umschlag; (of magazine) auf der Titelseite, auf dem Titel(blatt)

    3) (COMM: envelope) Umschlag m
    4) no pl (= shelter, protection) Schutz m (from vor +dat, gegen); (MIL) Deckung f (from vor +dat, gegen)

    to take cover (from rain) — sich unterstellen, Schutz suchen (from vor +dat ); (Mil) in Deckung gehen (from vor +dat )

    these plants/the car should be kept under cover — diese Pflanzen sollten/das Auto sollte abgedeckt sein or (under roof)

    5) (HUNT) Deckung f

    to break coveraus der Deckung hervorbrechen

    6) (Brit: place at meal) Gedeck nt

    she laid covers for six — sie deckte für sechs Personen, sie legte sechs Gedecke auf

    7) (Brit) (COMM, FIN) Deckung f; (= insurance cover) Versicherung f
    8) (= assumed identity) Tarnung f; (= front organization also) Deckung f
    9) (MUS) Coverversion f
    2. vt
    1) (= put cover on) bedecken; (= cover over) zudecken; (with loose cover) chair etc beziehen

    a covered wagon/way — ein Planwagen m

    you're all covered with dog hairsdu bist voller Hundehaare

    2) (= hide) surprise verbergen; mistake, tracks also verdecken
    3) (= protect) decken

    he only said that to cover himselfer hat das nur gesagt, um sich abzudecken or zu decken

    4) (= point a gun at etc) door etc sichern; sb decken; (= be on guard near) sichern

    I've got you covered! (with gun etc) — ich hab auf dich angelegt; ( fig, Chess etc ) ich hab dich

    5) (FIN) loan decken; expenses, costs also abdecken; (INSUR) versichern

    will £30 cover the drinks? — reichen £ 30 für die Getränke?

    he gave me £30 to cover the drinks — er gab mir £ 30 für Getränke

    6) (= take in, include) behandeln; (law also) erfassen; (= allow for, anticipate) possibilities, eventualities vorsehen
    7) (PRESS: report on) berichten über (+acc)
    8) (= travel) miles, distance zurücklegen
    9) (salesman etc) territory zuständig sein für
    10) (MUS) song neu interpretieren
    11) (animals = copulate with) decken
    12) (= play a higher card than) überbieten
    * * *
    cover [ˈkʌvə(r)]
    A s
    1. Decke f
    2. weitS. (Pflanzen-, Schnee-, Wolken- etc) Decke f
    3. Deckel m:
    under cover GASTR zugedeckt
    4. a) (Buch) Decke(l) f(m), Einband m:
    from cover to cover von der ersten bis zur letzten Seite
    b) Umschlag- oder Titelseite f
    c) (Schutz)Umschlag m
    5. Umhüllung f, Hülle f, Futteral n, Kappe f
    6. Überzug m, Bezug m
    7. a) TECH Schutzhaube f oder -platte f
    b) Abdeckhaube f (eines Plattenspielers etc)
    c) Schutzmantel m (von elektrischen Röhren)
    d) AUTO (Reifen) Decke f, Mantel m
    8. Briefumschlag m, Kuvert n:
    under same cover mit gleichem Schreiben, beiliegend;
    under separate cover mit getrennter Post;
    under plain cover in neutralem Umschlag
    9. under cover of unter der (Deck)Adresse von ( A 16)
    10. Faltbrief m
    11. Philatelie: Ganzsache f
    12. Schutz m, Obdach n, Dach n:
    get under cover sich unterstellen
    13. Schutz m ( from gegen, vor dat):
    under cover of night im Schutze der Nacht
    14. MIL
    a) auch allg Deckung f ( from vor dat):
    take cover in Deckung gehen, Deckung nehmen;
    take cover! (in) Deckung!
    b) Sicherung f, Abschirmung f
    15. JAGD
    a) Lager n (von Wild)
    b) (schützendes) Dickicht:
    break cover ins Freie treten
    16. fig Tarnung f, Deckmantel m, Vorwand m:
    under cover of unter dem Deckmantel (gen), getarnt als ( A 9);
    blow one’s cover auffliegen umg (Agent etc)
    17. Gedeck n (bei Tisch)
    18. WIRTSCH Deckung f, Sicherheit f:
    cover funds Deckungsmittel;
    cover ratio Deckungsverhältnis n (einer Währung)
    19. Versicherungsrecht: Abdeckung f, Versicherungsschutz m ( against gegen)
    B v/t
    1. ab-, be-, zudecken ( alle:
    with mit):
    covered with voll von;
    covered with dust staubbedeckt;
    covered in sweat schweißbedeckt, -gebadet;
    remain covered den Hut aufbehalten;
    cover o.s. with glory fig sich mit Ruhm bedecken oder bekleckern;
    cover a roof ein Dach decken; glory A 1
    2. eine Fläche bedecken, einnehmen, sich über eine Fläche, auch eine Zeitspanne erstrecken
    3. Papier, Seiten vollschreiben
    4. überziehen, umwickeln, umhüllen, umspinnen:
    covered buttons überzogene Knöpfe
    5. einhüllen, -wickeln, -schlagen ( alle:
    in, with in akk)
    6. a) verdecken, -bergen (auch fig)
    b) oft cover up fig verhüllen, -hehlen, bemänteln:
    cover (up) one’s mistakes;
    cover up a scandal einen Skandal vertuschen
    7. auch fig (o.s. sich) decken, schützen ( beide:
    from, against vor dat, gegen):
    cover o.s. fig sich absichern
    8. MIL
    a) den Rückzug etc decken, schützen, abschirmen, sichern
    b) auch allg jemanden decken, jemandem Deckung geben
    c) ein Gebiet beherrschen, im Schussfeld haben
    d) ein Gelände bestreichen, (mit Feuer) belegen
    9. zielen auf (akk), in Schach halten:
    10. WIRTSCH Kosten decken, bestreiten:
    cover a loss einen Verlust decken;
    cover debts Schulden (ab)decken
    11. WIRTSCH versichern, abdecken ( beide:
    against gegen):
    be covered Versicherungsschutz haben oder genießen
    12. decken, genügen oder ausreichen für:
    13. umfassen, umschließen, einschließen, beinhalten, enthalten, behandeln:
    14. (statistisch, mit Radar, Werbung etc) erfassen
    15. ein Thema erschöpfend behandeln
    16. Presse, RADIO, TV berichten über (akk):
    17. eine Strecke zurücklegen:
    cover the ground fig alles (gründlich) durchnehmen oder bearbeiten oder behandeln;
    a) eine große Strecke zurücklegen,
    b) fig viel umfassen, weit gehen oder reichen
    18. einen Bezirk bereisen, bearbeiten:
    19. ein Gebiet versorgen, operieren in (dat):
    20. SPORT einen Gegenspieler decken
    21. jemanden beschatten, beobachten
    22. ZOOL ein Weibchen decken, bespringen, eine Stute beschälen
    23. BIBEL eine Sünde vergeben, auslöschen
    C v/i
    1. TECH decken:
    2. SPORT decken
    3. cover for einspringen für, vertreten
    * * *
    1.
    ['kʌvə(r)]noun
    1) (piece of cloth) Decke, die; (of cushion, bed) Bezug, der; (lid) Deckel, der; (of hole, engine, typewriter, etc.) Abdeckung, die

    put a cover on or over — zudecken; abdecken [Loch, Fußboden, Grab, Fahrzeug, Maschine]; beziehen [Kissen, Bett]

    2) (of book) Einband, der; (of magazine) Umschlag, der; (of record) [Platten]hülle, die

    on the [front/back] cover — auf dem [vorderen/hinteren] Buchdeckel; (of magazine) auf der Titelseite/hinteren Umschlagseite

    3) (Post): (envelope) [Brief]umschlag, der

    [send something] under separate cover — [etwas] mit getrennter Post [schicken]

    4) in pl. (bedclothes) Bettzeug, das
    5) (hiding place, shelter) Schutz, der

    take cover [from something] — Schutz [vor etwas (Dat.)] suchen

    [be/go] under cover — (from bullets etc.) in Deckung [sein/gehen]

    under cover (from rain) überdacht [Sitzplatz]; regengeschützt

    6) (Mil.): (supporting force) Deckung, die
    7) (protection) Deckung, die

    give somebody/something cover — jemandem Deckung geben

    8) (pretence) Vorwand, der; (false identity, screen) Tarnung, die

    [insurance] cover — Versicherung, die

    10) (of song etc.)

    cover [version] — Coverversion, die

    2. transitive verb

    somebody is covered in or with confusion/shame — (fig.) jmd. ist ganz verlegen/sehr beschämt

    2) (conceal, lit. or fig.) verbergen; (for protection) abdecken
    3) (travel) zurücklegen
    4) in p.p. (having roof) überdacht
    5) (deal with) behandeln; (include) abdecken
    6) (Journ.) berichten über (+ Akk.)
    7)

    £10 will cover my needs for the journey — 10 Pfund werden für die Reisekosten reichen

    8) (shield) decken
    9)

    cover oneself(fig.) sich absichern; (Insurance)

    10) (aim gun at) in Schach halten (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Abdeckung f.
    Decke -n f.
    Deckel - m.
    Hülle -- f.
    Schutz m.
    Titel -- m.
    Umschlag -¨e m.
    Zeitungsmantel m.
    Überzug -¨e m. v.
    bedecken v.
    bespannen (mit Stoff...) v.
    decken v.
    umfassen v.
    überziehen v.

    English-german dictionary > cover

  • 17 Boden

    m; -s, Böden
    1. (Erdreich) soil; fruchtbarer / magerer Boden fertile / barren soil; lockerer / verdichteter Boden loose / compressed soil; sandiger / steiniger Boden sandy / stony ground; leichter / mittelschwerer / schwerer Boden light / loamy / heavy ( oder clayey) soil; durchlässiger / lehmiger Boden permeable / loamy soil; den Boden bebauen oder bestellen develop ( oder till) land; ( wie Pilze) aus dem Boden schießen mushroom (up); Schadstoffe etc. gelangen in den Boden get into the soil; ein Rat / eine Mahnung etc. fällt auf fruchtbaren Boden fig. advice / a warning etc. falls on fertile ground ( oder has an effect); etw. aus dem Boden stampfen fig. conjure s.th. up (out of thin air); wie aus dem Boden gewachsen as if by magic; sie wäre am liebsten vor Scham in den Boden versunken she wished that the earth would open up and swallow her; Grund
    2. nur Sg.; (Erdoberfläche) ground; (Fußboden) floor (auch im Wagen etc.); fester Boden firm ground; auf den oder zu Boden fallen oder zu Boden stürzen fall to the ground ( innen: floor); zu Boden gehen (beim Boxen etc.) go down; auf dem oder am Boden liegen lie on the ground; fig. be finished ( oder bankrupt); etw. vom Boden aufheben pick s.th. up (off the ground); jemanden zu Boden schlagen oder strecken knock s.o. down (to the ground), floor s.o.; die Augen zu Boden schlagen cast one’s eyes down (to the ground); jemanden zu Boden drücken konkret: pin ( oder press oder weigh) s.o. down; fig. destroy s.o., bear s.o. down; ( festen) Boden fassen get a (firm) footing oder foothold; fig. find one’s feet; Idee etc.: take hold ( oder root); festen Boden unter den Füßen haben be standing on firm ground, be on terra firma; den Boden unter den Füßen verlieren konkret: lose one’s footing; (unsicher werden) be thrown off balance; fig. get out of one’s depth; jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen fig. pull the rug out from under s.o.; sich auf gefährlichem oder unsicherem oder schwankendem Boden bewegen be treading on slippery ground, be skating on thin ice; der Boden wurde ihm zu heiß oder der Boden brannte ihm unter den Füßen fig. things got too hot for him; den Boden für etw. bereiten prepare the ground for s.th.; am Boden zerstört umg. (entsetzt) (completely) devastated; (erschöpft) completely drained, washed out; (an) Boden gewinnen / verlieren gain / lose ground; Boden zurückgewinnen make up for lost ground
    3. eines Gefäßes: bottom; eine Kiste etc. mit doppeltem Boden with a false bottom; Moral mit doppeltem Boden fig. double standards Pl.
    4. nur Sg.; (Grund) eines Gewässers: bottom; auf dem oder am Boden des Meeres on the sea(-)bed (Am. auch ocean floor)
    5. (Gebiet): auf britischem etc. Boden on British etc. soil; heiliger Boden holy ( oder consecrated) ground; heimatlicher Boden home territory
    6. fig. (Grundlage) basis; auf dem Boden des Grundgesetzes stehen be within the Constitution; auf dem Boden der Tatsachen bleiben stick ( oder keep) to the facts; den Boden der Tatsachen verlassen get away from ( oder forget) the facts; einem Argument etc. den Boden entziehen knock the bottom out of; Handwerk hat goldenen Boden you can’t go wrong if you learn a trade
    8. (Dachboden) loft, attic; (Heuboden) hayloft; (Trockenboden) drying room; Fass, Grund 1
    * * *
    der Boden
    (Dachboden) attic;
    (Erdboden) ground; earth;
    (Fußboden) floor;
    * * *
    Bo|den ['boːdn]
    m -s, ordm;
    ['bøːdn]
    1) (= Erde, Grundfläche) ground; (= Erdreich auch) soil; (= Fußboden) floor; (= Grundbesitz) land; (no pl = Terrain) soil

    auf spanischem Bóden — on Spanish soil

    zu Bóden fallen — to fall to the ground

    jdn zu Bóden schlagen or strecken — to knock sb down, to floor sb

    festen Bóden unter den Füßen haben, auf festem Bóden sein — to be or stand on firm ground, to be on terra firma

    den Bóden unter den Füßen verlieren (lit)to lose one's footing

    keinen Fuß auf den Bóden bekommen (fig) — to be unable to find one's feet; (fig: in Diskussion) to get out of one's depth

    ihm wurde der Bóden (unter den Füßen) zu heiß (fig)things were getting too hot for him

    jdm den Bóden unter den Füßen wegziehen (fig)to cut the ground from under sb's feet (Brit), to pull the carpet out from under sb's feet

    ich hätte ( vor Scham) im Bóden versinken können (fig) — I was so ashamed that I wished the ground would (open and) swallow me up

    am Bóden zerstört sein (inf)to be shattered (Brit fig inf) or devastated

    (an) Bóden gewinnen/verlieren (fig) — to gain/lose ground

    Bóden gutmachen or wettmachen (fig)to make up ground, to catch up

    etw aus dem Bóden stampfen (fig) — to conjure sth up out of nothing; Häuser auch to build overnight

    er stand wie aus dem Bóden gewachsen vor mir — he appeared in front of me as if by magic

    auf fruchtbaren Bóden fallen (fig)to fall on fertile ground

    jdm/einer Sache den Bóden bereiten (fig) — to prepare the ground for sb/sth

    See:
    Fass, Grund
    2) (= unterste Fläche) (von Behälter) bottom; (von Meer auch) seabed; (von Hose) seat; (= Tortenboden) base
    See:
    3) (Raum) (= Dachboden, Heuboden) loft; (= Trockenboden) (für Getreide) drying floor; (für Wäsche) drying room
    4) (fig = Grundlage)

    auf dem Bóden der Wissenschaft/Tatsachen/Wirklichkeit stehen — to base oneself on scientific fact/on fact/on reality; (Behauptung) to be based or founded on scientific fact/on fact/on reality

    sie wurde hart auf den Bóden der Wirklichkeit zurückgeholt — she was brought down to earth with a bump

    auf dem Bóden der Tatsachen bleiben — to stick to the facts

    den Bóden der Tatsachen verlassen — to go into the realm of fantasy

    sich auf unsicherem Bóden bewegen — to be on shaky ground

    er steht auf dem Bóden des Gesetzes (= nicht ungesetzlich) (= hat Gesetz hinter sich)he is within the law he has the backing of the law

    einem Gerücht den Bóden entziehen — to show a rumour (Brit) or rumor (US) to be unfounded

    * * *
    der
    1) (the lowest part of anything: the bottom of the sea.) bottom
    2) (the solid surface of the Earth: lying on the ground; high ground.) ground
    3) (the upper layer of the earth, in which plants grow: to plant seeds in the soil; a handful of soil.) soil
    * * *
    Bo·den
    <-s, Böden>
    [ˈbo:dn̩, pl bø:dn̩]
    m
    1. (Erdreich) soil; (Ackerland) land no pl
    fetter/magerer \Boden fertile/barren [or poor] soil
    diese Böden sind [o dieser \Boden ist] für den Ackerbau nicht geeignet this land is not suited for farming
    aus dem \Boden schießen (a. fig) to sprout [or spring] [or shoot] up a. fig
    den \Boden verbessern to ameliorate the soil
    2. kein pl (Erdoberfläche) ground no pl
    der \Boden bebte the ground shook
    nach dem Flug waren die Reisenden froh, wieder festen \Boden zu betreten after the flight the passengers were glad to be [or stand] on firm ground [or on terra firma] [again]
    [wieder] festen [o sicheren] \Boden unter die Füße bekommen [o unter den Füßen haben] to be back on terra firma; (nach einer Schiffsreise a.) to be back on dry land; (nach einer Flugreise a.) to be back on the ground
    3. kein pl (Gebiet) soil; (Grundbesitz) land, property; (Territorium) territory
    auf britischem/deutschem \Boden on British/German soil
    auf eigenem Grund und \Boden on one's own property
    wieder den \Boden seiner Heimat betreten to be back under one's native skies
    heiliger \Boden holy ground
    feindlicher \Boden enemy territory
    4. (Grundfläche) ground no pl; (Fußboden) floor; (Teppichboden) carpet
    bei Marianne kann man vom \Boden essen Marianne's floors are so clean that you could eat off them
    vor Scham wäre ich am liebsten in den \Boden versunken I was so ashamed that I wished the ground would open up and swallow me
    die Augen zu \Boden schlagen to look down
    beschämt/verlegen zu \Boden schauen to look down in shame/embarrassment
    zu \Boden fallen [o sinken] to fall to the ground
    sie sank ohnmächtig zu \Boden she fell unconscious to the ground
    dann fiel der König tot zu \Boden then the king dropped dead
    zu \Boden gehen Boxer to go down
    jdn [mit sich dat] zu \Boden reißen to drag sb to the ground
    jdn zu \Boden schlagen [o (geh) strecken] to knock [or form strike] down sb sep, to floor sb
    5. (Dachboden) loft, attic; (Heuboden) hayloft
    die Skisachen sind alle oben auf dem \Boden all the ski gear is [up] in the loft [or attic
    6. (Regalboden) shelf
    7. (a. fig: Grund) bottom a. fig; eines Gefäßes a. base; einer Hose seat
    die Preise haben den \Boden erreicht prices hit rock-bottom
    der Koffer hat einen doppelten \Boden the suitcase has a false bottom
    auf dem \Boden des Meeres/Flusses at the bottom of the sea/river, on the seabed/riverbed
    eine Moral mit einem doppelten \Boden double standards pl
    8. (Tortenboden) [flan] base
    9. kein pl (Grundlage)
    jdm/etw den \Boden bereiten to pave the way for sb/sth fig
    [wieder] auf festem \Boden sein to have a firm base [again]; Unternehmen to be back on its feet [again] fig
    auf dem \Boden des Gesetzes stehen to be within [or to conform to] the constitution
    allen [o jeglichen] Spekulationen den \Boden entziehen to knock the bottom out of all speculation
    auf dem \Boden der Tatsachen bleiben/stehen to stick to the facts/to be based on facts
    den \Boden der Tatsachen verlassen to get into the realm of fantasy
    auf den \Boden der Wirklichkeit zurückkommen to come down to earth fig
    10.
    jdm brennt der \Boden unter den Füßen [o wird der \Boden unter den Füßen zu heiß] (fam) things are getting too hot [or are hotting up too much] for sb
    jdn unter den \Boden bringen SCHWEIZ to be the death of sb
    durch alle Böden [hindurch] SCHWEIZ at all costs
    festen [o sicheren] \Boden unter den Füßen haben (sich seiner Sache sicher sein) to be sure of one's ground; (eine wirtschaftliche Grundlage haben) to be on firm ground fig
    wieder festen [o sicheren] \Boden unter die Füße bekommen [o unter den Füßen haben] (wieder Halt bekommen) to find one's feet again fig
    auf fruchtbaren \Boden fallen to fall on fertile ground fig
    ich hoffe, mein Ratschlag ist auf fruchtbaren \Boden gefallen I hope my advice has made some impression on you
    den \Boden unter den Füßen verlieren (die Existenzgrundlage verlieren) to feel the ground fall from beneath one's feet fam; (haltlos werden) to have the bottom drop out of one's world fam
    jdm den \Boden unter den Füßen wegziehen to cut the ground from under sb's feet fam, to pull the rug [out] from under sb's feet fig fam
    wie aus dem \Boden geschossen [o gestampft] [o gewachsen] vor jdm stehen to appear out of nowhere
    [jdm/etw gegenüber] an \Boden gewinnen (einholen) to gain ground [over sb/sth]; (Fortschritte machen) to make headway [or progress]
    [einen] günstigen \Boden für etw akk finden to find fertile ground for sth fig
    [jdm/etw gegenüber] [verlorenen] \Boden gutmachen [o wettmachen] to make up [lost] ground [or to catch up] [on sb/sth]
    etw [mit jdm] zu \Boden reden SCHWEIZ to chew over sth sep [with sb] fam
    sich akk auf schwankendem [o unsicherem] \Boden bewegen, auf schwankendem \Boden stehen to be on shaky ground fig
    seine Argumente stehen auf schwankendem \Boden his arguments are built on weak foundations
    jdm schwankt der \Boden unter den Füßen the ground is moving under sb's feet fig
    sich akk auf schwankenden \Boden begeben to go into a risky area
    etw aus dem \Boden stampfen to build sth overnight fig
    total am \Boden sein to be [completely] shattered fam
    [jdm/etw gegenüber] an \Boden verlieren to lose ground [to sb/sth]
    am \Boden zerstört sein to be devastated [or fam all of a heap]
    * * *
    der; Bodens, Böden
    1) (Erde) ground; soil

    etwas [nicht] aus dem Boden stampfen können — [not] be able to conjure something up [out of thin air]

    2) (FußBoden) floor

    zu Boden fallen/sich zu Boden fallen lassen — fall/drop to the ground

    jemanden zu Boden schlagen od. (geh.) strecken — knock somebody down; floor somebody; (fig.)

    am Boden zerstört [sein] — (ugs.) [be] shattered (coll.)

    3) o. Pl. (Terrain)

    [an] Boden gewinnen/verlieren — gain/lose ground

    4) (unterste Fläche) bottom; (HosenBoden) seat; (TortenBoden) base; s. auch doppelt
    5) (DachBoden) loft
    * * *
    Boden m; -s, Böden
    1. (Erdreich) soil;
    fruchtbarer/magerer Boden fertile/barren soil;
    lockerer/verdichteter Boden loose/compressed soil;
    sandiger/steiniger Boden sandy/stony ground;
    leichter/mittelschwerer/schwerer Boden light/loamy/heavy ( oder clayey) soil;
    durchlässiger/lehmiger Boden permeable/loamy soil;
    bestellen develop ( oder till) land;
    (wie Pilze) aus dem Boden schießen mushroom (up);
    Schadstoffe etc
    gelangen in den Boden get into the soil;
    ein Rat/eine Mahnung etc
    fällt auf fruchtbaren Boden fig advice/a warning etc falls on fertile ground ( oder has an effect);
    etwas aus dem Boden stampfen fig conjure sth up (out of thin air);
    sie wäre am liebsten vor Scham in den Boden versunken she wished that the earth would open up and swallow her; Grund
    2. nur sg; (Erdoberfläche) ground; (Fußboden) floor (auch im Wagen etc);
    fester Boden firm ground;
    zu Boden stürzen fall to the ground ( innen: floor);
    zu Boden gehen (beim Boxen etc) go down;
    am Boden liegen lie on the ground; fig be finished ( oder bankrupt);
    etwas vom Boden aufheben pick sth up (off the ground);
    strecken knock sb down (to the ground), floor sb;
    die Augen zu Boden schlagen cast one’s eyes down (to the ground);
    jemanden zu Boden drücken konkret: pin ( oder press oder weigh) sb down; fig destroy sb, bear sb down;
    (festen) Boden fassen get a (firm) footing oder foothold; fig find one’s feet; Idee etc: take hold ( oder root);
    festen Boden unter den Füßen haben be standing on firm ground, be on terra firma;
    den Boden unter den Füßen verlieren konkret: lose one’s footing; (unsicher werden) be thrown off balance; fig get out of one’s depth;
    jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen fig pull the rug out from under sb;
    schwankendem Boden bewegen be treading on slippery ground, be skating on thin ice;
    der Boden brannte ihm unter den Füßen fig things got too hot for him;
    den Boden für etwas bereiten prepare the ground for sth;
    am Boden zerstört umg (entsetzt) (completely) devastated; (erschöpft) completely drained, washed out;
    (an) Boden gewinnen/verlieren gain/lose ground;
    Boden zurückgewinnen make up for lost ground
    3. eines Gefäßes: bottom;
    eine Kiste etc
    mit doppeltem Boden with a false bottom;
    Moral mit doppeltem Boden fig double standards pl
    4. nur sg; (Grund) eines Gewässers: bottom;
    am Boden des Meeres on the sea(-)bed (US auch ocean floor)
    Boden on British etc soil;
    heiliger Boden holy ( oder consecrated) ground;
    heimatlicher Boden home territory
    6. fig (Grundlage) basis;
    auf dem Boden des Grundgesetzes stehen be within the Constitution;
    auf dem Boden der Tatsachen bleiben stick ( oder keep) to the facts;
    den Boden der Tatsachen verlassen get away from ( oder forget) the facts;
    einem Argument etc
    den Boden entziehen knock the bottom out of;
    Handwerk hat goldenen Boden you can’t go wrong if you learn a trade
    8. (Dachboden) loft, attic; (Heuboden) hayloft; (Trockenboden) drying room; Fass, Fußboden, Grund 1
    * * *
    der; Bodens, Böden
    1) (Erde) ground; soil

    etwas [nicht] aus dem Boden stampfen können — [not] be able to conjure something up [out of thin air]

    2) (FußBoden) floor

    zu Boden fallen/sich zu Boden fallen lassen — fall/drop to the ground

    jemanden zu Boden schlagen od. (geh.) strecken — knock somebody down; floor somebody; (fig.)

    am Boden zerstört [sein] — (ugs.) [be] shattered (coll.)

    3) o. Pl. (Terrain)

    [an] Boden gewinnen/verlieren — gain/lose ground

    4) (unterste Fläche) bottom; (HosenBoden) seat; (TortenBoden) base; s. auch doppelt
    5) (DachBoden) loft
    * * *
    ¨-- (von Gefäß) m.
    base n. ¨-- m.
    bottom n.
    floor n.
    ground n.
    land n.
    soil n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Boden

  • 18 mit

    I.
    1) Präp. verweist auf nicht quantifiziertes Merkmal, Begleitumstand; Partner bei Wechselbeziehung с mit I. bei Verweis auf Erlaubnis meist mit G. mit (großem) Interesse [Freude/Bedauern/(dem größten) Vergnügen] etw. tun с (больши́м) интере́сом [ра́достью сожале́нием /(велича́йшим) удово́льствием]. Тее mit Zitrone чай с лимо́ном. Fisch mit Soße ры́ба под со́усом. ein Mann mit Bart [Erfahrung] челове́к с бородо́й [о́пытом]. mit Einbruch der Dunkelheit [Tagesanbruch] с наступле́нием темноты́ [рассве́том]. mit den Jahren [jedem Tag] wurde es besser с года́ми [ка́ждым днём] станови́лось лу́чше. mit jdm. befreundet sein [sich beraten/kämpfen/spielen/im Briefwechsel stehen/streiten] дружи́ть [сове́товаться/по-, боро́ться, игра́ть/сыгра́ть, перепи́сываться, спо́рить/по-] с кем-н. mit jds. Erlaubnis [Zustimmung/Segen] с разреше́ния <позволе́ния> [согла́сия/благослове́ния] кого́-н. | mit dem Flugzeug abstürzen [dem Auto verunglükken] попада́ть /-па́сть в авиацио́нную [автомоби́льную] катастро́фу. mit dem Schicksal hadern ропта́ть на судьбу́. ein Mann mit Brille челове́к в очка́х. Schuhe mit hohen [niedrigen] Absätzen ту́фли на высо́ких каблука́х [на ни́зком каблуке́]. ein Rock mit Reißverschluß [Gummizug] ю́бка на мо́лнии [рези́нке]. der Spieler mit der Nummer zehn игро́к под но́мером де́сять. ein Mann mit Namen Müller челове́к по фами́лии Мю́ллер. ein Buch mit sieben Siegeln кни́га за семью́ печа́тями. mit Haut und Haar целико́м, без оста́тка
    2) Präp. verweist auf quantifiziertes Merkmal: auf Dimensionen, Fläche, Gewicht, Anzahl, Dauer, Kosten, Wasserverdrängung u. ä. - im Russischen entspricht der bloße I des das Merkmal bezeichnenden Subst + Maß- o. Vergleichsangabe im A ( auch mit Präp в). bei distributiven, von - bis- о. ungefähren Maßangaben - Verbindungen mit den Präp по (s. auchje) , от … до (s. auchvon) о. о́коло (s. auchannähernd, circa, rund, ungefähr) bzw. mit den Adv бо́лее, свы́ше, ме́нее (s. auchmehr, über, weniger, höchstens) . bei auf Mengenangabe reduziertem Merkmal, insbesondere Altersangaben в mit A. eine Grube mit einer Länge [Breite/Tiefe] von zehn Metern я́ма длино́й [ширино́й глубино́й] (в) де́сять ме́тров <(в) де́сять ме́тров длино́й [ширино́й/глубино́й]>. eine Platte mit einer Länge von zwei Metern und einem Gewicht von rund drei Tonnen плита́ (в) два ме́тра длино́й и о́коло трёх тонн ве́сом <длино́й (в) два ме́тра и ве́сом о́коло трёх тонн>. ein Streifen mit einer Breite von weniger als [von höchstens] 500 m < mit unter [höchstens] 500 m Breite> полоса́ ширино́й ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров <ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров ширино́й>. Stämme mit zwei Meter Durchmesser < mit einem Durchmesser von zwei Metern> стволы́ диа́метром в два ме́тра <в два ме́тра диа́метром>, стволы́ два ме́тра в диа́метре <в диа́метре <попере́чнике> два ме́тра>. ein Zimmer mit den Abmessungen 5x6 Meter ко́мната разме́ром пять на шесть ме́тров. Bäume mit einer Höhe von 10 bis 25 m < mit 10 bis 25 m Höhe> дере́вья высото́й от десяти́ до двадцати́ пяти́ ме́тров. eine Insel mit einer Fläche von einem Quadratkilometer [einigen hundert Hektar / rund 2000 km2] о́стров пло́щадью в оди́н квадра́тный киломе́тр [в не́сколько гекта́ров / о́коло двух ты́сяч квадра́тных киломе́тров]. Truppen mit einer Stärke von 5000 Mann войска́ чи́сленностью (в) пять ты́сяч челове́к. ein Visum mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Monaten ви́за сро́ком на два ме́сяца. ein Projekt [zwei Bauvorhaben] mit einem Kostenaufwand von 350000 Mark [je 5 Millionen Rubel] прое́кт [две стро́йки] сто́имостью (в) три́ста пятьдеся́т ты́сяч ма́рок [по пять миллио́нов рубле́й ка́ждая]. ein Schiff mit einer Wasserverdrängung von 100000 Tonnen су́дно водоизмеще́нием (в) сто ты́сяч тонн. ein Aggregat mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Tag агрега́т мо́щностью (в) два́дцать тонн в су́тки. ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern < mit 100 Liter Fassungsvermögen> холоди́льник ёмкостью (в) сто ли́тров | die Stadt X mit einer Bevölkerung von 2000 [höchstens 5000 / über einer Million] го́род H. с населе́нием в две ты́сячи [не бо́лее пяти́ ты́сяч / свы́ше миллио́на] челове́к | ein Motor mit 1000 PS дви́гатель <мото́р> в ты́сячу лошади́ных сил. ein Haus mit fünf Stockwerken [vier Fenstern] дом в шесть этаже́й [четы́ре окна́]. ein Zuschauerraum mit tausend Plätzen зри́тельный зал на ты́сячу мест. ein Wort mit drei Buchstaben сло́во из трёх букв. mit 10 [21/43] Jahren etw. tun, sein, erreicht haben в де́сять лет [в два́дцать оди́н год / в со́рок три го́да] | mit der ganzen Familie [Klasse] etw. tun де́лать с- что-н. всей семьёй [всем кла́ссом]
    3) Präp. verweist auf Mittel - im Russischen entspricht meist bloßer I. bei Verweis auf Beförderungsmittel meist на mit P. mit den Händen [dem Kopf] arbeiten рабо́тать рука́ми [голово́й]. etw. mit Blumen schmücken украша́ть /-кра́сить что-н. цвета́ми. mit dem Finger auf jdn. zeigen пока́зывать /-каза́ть на кого́-н. па́льцем. mit dem Auto [dem Bus/dem Dampfer < Schiff>/der Fähre/dem Fahrrad/dem Flugzeug/dem Hundeschlitten/dem Karussel/dem Motorrad/dem Rentierschlitten/dem Roller/dem Schlitten/der Straßenbahn/der U-Bahn/dem Zug] fahren, fliegen; reisen, befördern на (авто)маши́не [авто́бусе/парохо́де/паро́ме/велосипе́де/самолёте/соба́ках/карусе́ли/мотоц и́кле/оле́нях/самока́те/саня́х/трамва́е/метро́/по́езде]. mit dem Bus [dem Flugzeug/der Straßenbahn/dem Zug] fahren, fliegen auch авто́бусом [самолётом трамва́ем по́ездом]. mit der Eisenbahn по желе́зной доро́ге. mit der Post по по́чте, по́чтой. mit (der) Luftpost а́виапо́чтой. mit Pferden fahren, Boden bearbeiten на лошадя́х. mit der Hand arbeiten руко́й. schreiben meist от руки́. in Handarbeit auch вручну́ю. mit der Maschine schreiben печа́тать на- на маши́нке. mit dem Fallschirm abspringen, absetzen на парашю́те. mit etw. schießen mit best. Waffe стреля́ть вы́стрелить из чего́-н. | jdn. mit Namen nennen [rufen] называ́ть /-зва́ть [звать по-] кого́-н. по фами́лии [ mit Vornamen по и́мени]
    4) Präp. rektionsbedingt - wird in Abhängigkeit vom Verb unterschiedlich wiedergegeben (s. auch ↑ die entsprechenden Verben) . mit jdm./etw. sich beschäftigen [zufrieden sein] занима́ться заня́ться [быть дово́льным] кем-н. чем-н. mit etw. beginnen начина́ть нача́ть что-н. mit jdm./etw. beginnen den Anfang machen начина́ть /- с кого́-н. чего́-н. mit etw. fortfahren продолжа́ть продо́лжить что-н. mit etw. Schluß machen < aufhören> конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. aufgeben: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. mit etw. Schluß machen Schlußstrich ziehen, abrechnen поко́нчить pf с чем-н. mit sich Schluß machen поко́нчить с собо́й. mit etw. handeln торгова́ть чем-н. mit jdm./etw. spielen игра́ть с кем-н. чем-н. jd. hat es mit dem Herzen [der Lunge] у кого́-н. что-то <непола́дки> с се́рдцем [лёгкими [хк]]
    5) Präp. verweist auf allgemeine Beziehung; entspricht in manchen Verbindungen der Präp betreffs - unterschiedlich wiederzugeben. mit jdm. steht es gut [schlecht] у кого́-н. <чьи-н.> дела́ обстоя́т хорошо́ [пло́хо]. wie steht es mit deiner Gesundheit? как с твои́м здоро́вьем ? wie steht es mit der Arbeit? (ну,) как рабо́та [ mit konkreter Arbeit auch с рабо́той]? das mit dem Brief müssen wir uns noch überlegen что каса́ется письма́, на́до ещё поду́мать

    II.
    1) Partikel. auch, ebenfalls та́кже, то́же, и. mit dabei sein (bei etw.) та́кже <то́же> прису́тствовать (при чём-н.). er war mit dabei он та́кже <то́же> прису́тствовал, и он прису́тствовал. sie will mit nach Moskau fahren она́ та́кже <то́же> хо́чет <и она́ хо́чет> пое́хать в Москву́. er ist mit der Beste < einer der Besten> он оди́н из лу́чших. daran ist sie mit schuld в э́том и она́ винова́та <есть и её вина́>, в э́том она́ то́же <та́кже> винова́та
    2) Partikel. zusammen mit aus dem Kontext hervorgehender Person с mit I des Pers Pron. sie ist nicht mit её нет со мной [с тобо́й с ним с ней с на́ми с ва́ми с ни́ми]
    3) Partikel. mit sich с собо́й. er hat alles mit у него́ всё с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mit

  • 19 Употребление неопределённого артикля

    Неопределённый артикль ein, eine исторически развился из неопределённого местоимения, которое, в свою очередь, восходит к числительному „один“. Он стоит перед существительным в единственном числе, которое обозначает один из нескольких имеющихся предметов, и этот предмет в данной ситуации невозможно однозначно определить (идентифицировать). Неопределённый артикль употребляется:
    1. Если существительное упоминается впервые и о нём отсутствует всякая информация:
    Dort steht eine Frau. Ich kenne sie nicht. - Там стоит (какая-то) женщина. Я не знаю её.
    Ein Mann betrat das Zimmer. Ich sah ihn zum ersten Mal. - (Какой-то) мужчина вошёл в комнату. Я впервые видел его.
    2. Если говорящий имеет в виду один из множества одинаковых предметов, всё равно какой (= irgendein(e):
    Gib mir bitte eine (= irgendeine) Zeitung, damit keine Farbe auf den Boden tropft. - Дай мне (какую-нибудь) газету, для того чтобы краска на пол не капала.
    3. Если говорящий (пока (что)) отказывается идентифицировать предмет или (ещё) сам не может идентифицировать его:
    Ein Mann hat nach dir gefragt. Ich weiß aber nicht, wer er war und was er wollte. - (Какой-то) человек спрашивал тебя. Я не знаю, кто это был и чего он хотел.
    Ich will ein Handy kaufen. - Я хочу купить мобильный телефон.
    4. Если говорящий для себя определил или может определить предмет, но (пока) не хочет, считает ненужным или неуместным определять его для собеседника. В этом случае замена артикля на irgendein(e) невозможна, а замена на dieser/jener, jeder, mein исключена:
    Ich habe auch ein Handy. - У меня также есть мобильный телефон.
    In Leipzig habe ich einen Bekannten. - В Лейпциге у меня есть знакомый. - Ich erwarte einen Anruf. - Я жду телефонного звонка.
    5. Если говорящий не знает, имеется ли вообще в данной коммуникативной ситуации предмет, который ему нужен. Артикль можно заменить на irgendein(e):
    Ist unter Ihnen ein Arzt? - Есть ли среди вас врач?
    Ich habe lange nach einem deutsch-chinesischen Wörterbuch gesucht, aber ich habe keins gefunden. - Я долго искал (какой-нибудь) немецко-китайский словарь, однако никакого не нашёл.
    Wo ist hier ein Telefon? - Где здесь есть телефон?
    Если речь идёт о нескольких предметах из множества одинаковых, то употребляется нулевой артикль. Его можно заменить на  einige, mehrere, etliche:
    Sind unter Ihnen Ärzte? - Есть ли среди вас врачи?
    Junge Leute haben nach Ihnen gefragt. - Вас спрашивали (какие-то) молодые люди.
    6. Если существительное, обозначающее в определённой ситуации единственный в своём роде предмет, в данной ситуации таковым не является или употребляется в качестве имени нарицательного (ср. 1.1.3(1), п. 3, с. 6):
    Kannst du eine Sonne malen? - Ты можешь нарисовать солнце?
    In Leipzig gibt es auch eine Talstraße. - В Лейпциге также есть Тальштрассе.
    In Nowgorod gibt es auch einen Kreml. - В Новгороде также есть Кремль.
    Bei uns arbeitet auch eine Uta Schneider. - У нас тоже работает Ута Шнайдер.
    Но: Mit dieser Kamera kann man sogar die Sonne fotografieren. - Этим фотоаппаратом можно фотографировать даже солнце.
    7. Если невозможно однозначно идентифицировать предмет исходя из его отношения к другому предмету:
    Но: Auf dem Boden lag der Schutzumschlag eines Buches. - На полу лежала обложка книги (так как обложка, как правило, одна).
    8. Если в коммуникативной или иной ситуации один предмет или событие по отношению к другому предмету или событию нельзя идентифицировать по времени и месту:
    Kannst du dir einen Morgen in einem abgelegenen Dorf vorstellen? - Можешь представить себе (какое-то) утро в (какой-то) отдалённой деревне?
    Но: Der Unfall ereignete sich am Sonntagabend in der Stadtmitte/im Stadtzentrum. - Авария произошла в воскресенье вечером в центре города (конкретного города).
    9. Если определение, выраженное порядковым числительным (см. 1.1.3(1), п. 21, Примечание, п. 1, с. 12), инфинитивной группой или определительным придаточным предложением однозначно не идентифицирует предмет:
    Peter hat beim Sportfest einen zweiten Platz belegt. - Петер на спортивном празднике занял 2-е место (вторых мест было несколько).
    Er hatte plötzlich eine Idee, die ihm niemand zugetraut hätte. - У него вдруг появилась идея, которую от него никто не ожидал.
    Но: Peter hat beim 100-Meter-Lauf den zweiten Platz belegt. - Петер занял второе место в беге на 100 метров.
    Er hatte plötzlich die Idee, ins Kino zu gehen. - Вдруг у него возникла идея сходить в кино.
    10. В конструкциях с so ein, ein solcher, solch ein:
    Er hat auch so ein / ein solches/solch ein Buch. - И у него есть такая же книга.
    11. В восклицаниях без сказуемого, как правило, в конструкциях с so ein, was für ein:
    So ein Pech! - Такая неудача!
    Was für ein Pech! - Какая неудача!
    So eine Enttäuschung! - Такое разочарование!
    So ein Dummkopf! - Такой болван!
    12. В похожих восклицаниях, когда в предложении есть сказуемое:
    Das war eine Enttäuschung! - Вот это было разочарование! / Какое это было разочарование!
    Dort herrschte ein Betrieb! - Какое там царило оживление!
    Habe ich einen Durst! - Как хочется пить!
    13. Перед существительным в единственном числе, обозначающим класс предметов, в который включается какой-либо отдельный предмет или целый тип предметов:
    • если в генерализирующем высказывании (ср. п. 37, с. 17) что-либо классифицируется:
    Die Katze ist ein (Haus)tier. - Кошка – это (домашнее) животное.
    • если какой-либо реальный предмет включается в какой-либо класс предметов (можно поставить вопрос: „Was ist das?“):
    Das ist ein Stuhl. - Это стул.
    Das ist ein Buch. - Это книга.
    Dieses Wort ist ein Adjektiv. - Это слово является прилагательным.
    Das Wort „Tisch“ ist ein Substantiv. - Слово „стол“ является существительным.
    Но: Das ist das Badezimmer. - Это ванная комната (например, моя …).
    Также, как правило, в вопросе „Was ist ein (eine)…?“:
    Was ist eine Tiefgarage? - Что такое подземный гараж?
    В ответе на этот вопрос также предпочитается неопределённый артикль:
    Eine Tiefgarage ist eine Garage unter der Erde. - Подземный гараж – это гараж под землёй.
    • если названия лиц используются для квалификации:
    Andreas ist noch ein Kind. - Андреас ещё ребёнок.
    В частности неопределённый артикль стоит перед названиями лиц:
    - если они имеют при себе характеризующее определение:
    Er ist ein guter Lehrer. - Он хороший учитель.
    Но: Er ist Lehrer. - Он учитель (по профессии).
    Er ist ein guter Sportler (Lehrer). - Он хороший спортсмен (учитель).
    Es ist eine schöne Blume. - Это прекрасный цветок.
    Klaus ist ein wahrer/richtiger Freund. - Клаус – настоящий друг.
    - если название профессии употребляется в переносном значении:
    Er ist ein (richtiger) Schauspieler. - Он (настоящий) актёр.
    Но: Er ist (von Beruf) Schauspieler! - Он (по профессии) актёр.
    - если они (названия лиц) содержат в своём лексическом значении характеризующий или оценивающий компонент:
    Er ist für mich ein Vorbild. - Он для меня является примером.
    Du bist ein Lügner ( ein Dummkopf, ein Idiot). - Ты глун (дурак/болван, идиот).
    Sie nannte ihn einen Schurken. - Она назвала его негодяем/мошенником.
    Sein Benehmen war eine Schande. - Его поведение было позором.
    Erika ist noch ein Kind. - Эрика – ещё ребёнок.
    14. В сравнениях с wie и für:
    Sie spricht wie eine Deutsche. - Она говорит, как немка.
    Im Haus war es dunkel wie in einem Keller. - В домее было темно, как в подвале.
    Sie benimmt sich wie eine Xanthippe. - Она ведёт себя, как Ксантиппа/ сварливая жена (разг. – жена Сократа).
    Für einen Ausländer spricht er sehr gut Deutsch. - Для иностранца он очень хорошо говорит по-немецки.
    15. После haben иметь (ср. 1.1.3(3), п. 21, с. 36 – 37), brauchen нуждаться (ср. п. 22, с. 37), es gibt имеется перед существительным, о котором отсутствует информация:
    Er hat einen Sohn (Neffen, Freund). - У него есть сын (племянник, друг).
    Wir brauchen einen Stuhl. - Нам нужен стул.
    Es gibt einen Tisch. - Имеется стол.
    16. После bekommen получать, sich wünschen желать себе, suchen in искать в, если    невозможно однозначно идентифицировать существительное:
    Er bekam einen ausgezeichneten Lehrer. - Ему достался отличный учитель.
    Er wünscht sich immer eine Zigarette. - У него постоянное желание курить.
    Er sucht in ihr eine Hilfe. - Он ждёт от неё помощи.
    17. Если прилагательное не имеет чёткого идентифицирующего лексического значения. Неопределённый артикль употребляется чаще перед следующими прилагательными:
    änlich подобный, beliebig любой, bestimmt (= gewiss) определённый, некоторый, genügend достаточный, ander другой, иной, weiter дальнейший:
    Ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie du. - У меня была подобная мысль, как у тебя.
    18. Если существительное имеет определение, благодаря которому оно рассматривается как представитель каково-либо класса (категории); если нет определения, то употребляется определённый или нулевой артикль:
    Er führt ein angenehmes Leben. - Он ведёт приятный образ жизни.
    – Das Leben ist angenehm. – Жизнь приятна.
    Wir haben eine gute Schulleitung. - У нас хорошая дирекция школы.
    Ein Besucher fragte nach dem Zimmer der Schulleitung. – Посетитель спросил, где находится кабинет директора.
    Er trägt eine größere Verantwortung als bisher. - Он несёт сейчас бóльшую ответственность, чем раньше.
    – Er ist gewohnt, Verantwortung zu tragen. – Он привык нести ответственность.
    19. При обобщении перед существительным в единственном числе, когда оно обозначает один предмет из множества одинаковых предметов и характеризует всё это множество:
    • в случае экземплярной генерализации (см. 1.1.3(1), п. 36, с. 17):
    Ein Kind kann das doch nicht begreifen. - Ребёнку этого не понять.
    Ein Sonnenuntergang am Meer ist ein großes Erlebnis. - Закат солнца на море – впечатляющее зрелище.
    So kann nur ein Bär brummen. - Так рычать может только медведь.
    Ein Haus kostet hier viel Geld. - Дом стóит здесь много денег.
    • если выражается обобщенное значение в случае типизирующей/эффективно-дистрибутивной генерализации, то возможен определённый артикль:
    Der Student muss fleißig sein. - Студент должен быть прилежным.
    20. Если существительное выражает обобщенное значение, чаще всего стереотипное, по поводу неправильного поведения:
    Ein Mädchen kaut nicht an den Finger-nägeln! - Девушка ведь не грызёт ногти!
    Ein Mann weint nicht! - Мужчина не плачет!
    Ein Vater muss auch streng sein können. - Отец должен уметь быть и строгим.
    Ein Feuerzeug ist nichts für Kinder. - Зажигалка – это не для детей.
    21. Перед названием группы людей, представителя какого-нибудь народа, животных, предметов, о которых выражается обобщенное (стереотипное и часто неверное) мнение:
    Eine Frau fährt schlechter Auto als ein Mann. - Женщина водит машину хуже мужчины.
    Einem Zigeuner liegt die Musik im Blut. - У цыгана музыка в крови.
    Ein Tier ist eben dumm. - Животное – глупое существо.
    22. Перед именами собственными писателей, художников, музыкантов и т.д., обозначающими их произведения, если нет однозначной идентификации:
    Dieses Bild ist ein Rembrandt ( ein Picasso). - Это – Рембрандт (Пикассо).
    In der Galerie ist auch ein echter Rubens zu sehen. - В галерее можно увидеть подлинную картину/подлинные картины Рубенса.
    Jetzt spielt das Orchester einen Mozart. - Сейчас оркестр исполняет Моцарта.
    Но: Er betrachtete lange den Raffael. - Он долго рассматривал (картину) Рафаэля.
    Sie liest den Ovid. - Он читал (римского поэта) Овидия.
    23. Перед именами собственными, которые употребляются в переносном смысле как имена нарицательные и обозначают категорию, разряд, вид и т.д.:
    Dieser Wagen ist ein Diesel. - Этот автомобиль – дизель.
    Das ist ein Duden. - Это „Дуден“.
    Также перед именами, которые обозначают марку (в том числе и торговую) (ср. 1.1.3(1), п. 29, с. 15), если отсутствует однозначная идентификация:
    Ich habe einen neuen Duden gekauft. - Я купил новый „Дуден“.
    24. Перед именами собственными, если говорящий показывает свою неосведомлённость:
    Jemand hat nach einer Uta Otto gefragt. - Кто-то спрашивал (какую-то) Уту Отто.
    Arbeitet bei Ihnen auch ein (gewisser) Klaus Fehlinger? - У вас тоже работает некий (некто) Клаус Фелингер?
    Ich soll mich an einen Dr. Mähl wenden. - Мне надо обратиться к (какому-то) доктору Мель.
    25. Если название профессии употребляется в переносном значении в классифицирующих предложениях (ср. 1.1.3(3), п. 2, с. 28):
    Er ist ein (richtiger) Schauspieler. - Он прямо-таки (настоящий) актёр.
    Du bist ja ein Künstler! - Да ты просто мастер (своего дела)!
    Но: Er ist (von Beruf) Künstler! - Он (по профессии) художник.
    26. В конструкции haben + существительное в аккузативе (Breite ширина, Fläche площадь, Gewicht вес, Größe величина, Höhe высота, Tiefe глубина, Umfang объём, Preis цена, Wert стоимость )  + von + количественное числительное + единица измерения:
    Der Berg hat eine Höhe von 1240 Metern. - Гора имеет высоту 1240 метров.
    Der Fluss hat eine Tiefe von 15 Metern. - Река имеет глубину 15 метров.
    а) Если в такой конструкции перед существительным имеется дополнение в виде прилагательного, обозначающего высокую степень качества, употребляется определённый артикль:
    Der Kirchturm hat die beachtliche Höhe von 100 Metern. - Колокольня имеет (довольно) большую высоту, равную 100 метрам.
    б) Если величина даётся не в цифрах, то употребляется определённый артикль:
    Das Schiff hat die Höhe eines mehrstöckigen Gebäudes. - Судно имеет высоту многоэтажного здания.
    Klaus hat die Größe seines älteren Bruders erreicht. - Клаус стал такого же роста, как и его старший брат.
    в) С другими глаголами возможен и определённый артикль:
    Der Berg erreicht eine/die Höhe von 1240 Metern. - Гора достигает высоты 1240 метров.
    Er bezahlt dafür einen/den Preis von 9 Euro. - Он платит за это цену в 9 евро.
    Er spendete eine/die Summe von 200 Euro. - Он пожертвовал сумму в 200 евро.
    27. Если после существительного стоит придаточное определительное предложение, то неопределённый артикль придает слову значение неопределённости (его можно заменить на so ein, ein solcher, ein derartiger такой, такого рода):
    Heute ist ein Tag, auf den ich mich schon lange gefreut habe. - Сегодня (такой) день, которого я давно уже с радостью ждал.
    Das war ein Abend, wie sie sich ihn schon lange gewünscht hatte. - Это был (такой) вечер, о котором она уже давно мечтала.
    Er ist ein Mensch, der besonnen handelt. - Он (такой) человек, который поступает осмотрительно/осторожно.
    Ich möchte einen Wein, der nicht so süß ist. - Я хотел бы (такое) вино, которое не было бы таким сладким.
    Определённый артикль конкретизирует существительное:
    Heute ist der Tag, auf den ich mich schon lange gefreut habe. - Сегодня настал (тот) день, которого я давно уже с радостью ждал.
    Das war der Abend, an dem sie ihn kennen gelernt hatte. - Это был (тот) вечер, когда она познакомилась с ним.
    28. В ряде сочетаний функционального глагола с существительным (Funktionsverbgefüge = FVG) (см. 2.11.8). При этом существительное, входящее в это сочетание, может:
    • стоять в аккузативе или дативе без определения (см. 2.11.8, с. 205 - 209):
    ein Ende machen / setzen - покончить с чем-либо
    • стоять в аккузативе с определением, при этом этим определением может быть:
    - предложное дополнение (см. 2.11.8, с. 205 - 209):
    eine Vorliebe für etwas haben - иметь пристрастие к кому-либо, чему-либо
    - прилагательное, однозначно не идентифицирующее существительное:
    - придаточное определительное предложение, которое не идентифицирует однозначно существительное:
    einen Ausgang nehmen, den niemand erwartet hat - иметь окончание, которого никто не ожидал
    Многие существительные в сочетаниях с функциональными глаголами (FVG) могут:
    * употребляться с определённым, неопределённым или нулевым артиклем. При этом необходимо запоминать, в каком случае употребляется тот или иной артикль;
    * в некоторых случаях иметь варианты: неопределённый или нулевой артикль:
    Необходимо помнить, что чаще всего в сочетаниях (FVG) неопределённый артикль перед существительным не может быть заменён каким-либо словом.
    29. В некоторых фразеологических выражениях:
    • перед существительным, которое как единственный предмет из всей группы предметов характеризует всю эту группу (экземплярная генерализация):
    einen Besen fressen - провалиться на этом месте, если …
    einen Bock schießen - оплошать, дать маху (разг.)
    • часто при сравнении с wie:
    • перед существительным, которое обозначает (любой) отдельный предмет, который нельзя однозначно идентифицировать:
    1. В редких случаях во фразеологизмах может употребляться неопределённый и определённый артикль:
    in eine /(реже) die Sackgasse geraten - попасть/зайти в тупик
    2. Фразеологизмы – это сочетания слов, которые уже существуют в языке и используются как готовый материал. Это касается и употребления артикля. Артикль во фразеологизмах твёрдо лексикализирован. В подобных нефразеологических конструкциях может употребляться другой артикль или вообще отсутствовать, поэтому артикль должен запоминаться вместе с фразеологизмом.
    30. В некоторых пословицах и поговорках:
    • в случаях экземплярной генерализации:
    Einen alten Baum verpflanzt man nicht. - Старое дерево нельзя пересаживать. (Эта пословица поучает, что старого человека не следует вырывать из привычной ему обстановки.)
    Ein froher Gast ist niemand Last. - Желанный гость – никому не обуза.
    Aus einer Gans wird kein Adler. - Рождённый ползать летать не может.
    • перед существительным, обозначающим (любой) отдельный предмет, который нельзя однозначно идентифицировать:
    Es hat noch kein Spiegel einer Frau gesagt, dass sie hässlich ist. - Ещё ни одно зеркало не сказало женщине, что она некрасива (букв.).
    Wer den Teufel zum Freund haben will, der zündet ihm ein Licht an. - Кто хочет взять чёрта/дьявола в друзья, тот зажигает ему свет (букв.).

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление неопределённого артикля

  • 20 mass

    I noun
    (Eccl.) Messe, die

    say/hear mass — die Messe lesen/hören

    go to or attend mass — zur Messe gehen

    II 1. noun
    1) (solid body of matter) Brocken, der; (of dough, rubber) Klumpen, der
    2) (dense aggregation of objects) Masse, die
    3) (large number or amount of)

    a mass of... — eine Unmenge von...

    masses of... — massenhaft... (ugs.); eine Masse... (ugs.)

    4) (unbroken expanse)

    be a mass of bruises/mistakes — (coll.) voll blauer Flecken sein/von Fehlern nur so wimmeln

    5) (main portion) Masse, die

    the masses — die breite Masse; die Massen

    6) (Phys.) Masse, die
    7) attrib. (for many people) Massen-
    2. transitive verb
    2) (Mil.) massieren, zusammenziehen [Truppen]
    3. intransitive verb
    sich ansammeln; [Truppen:] sich massieren, sich zusammenziehen; [Wolken:] sich zusammenziehen
    * * *
    I 1. [mæs] noun
    1) (a large lump or quantity, gathered together: a mass of concrete/people.) die Masse
    2) (a large quantity: I've masses of work / things to do.) die Masse
    3) (the bulk, principal part or main body: The mass of people are in favour of peace.) die Mehrzahl
    4) ((a) measure of the quantity of matter in an object: The mass of the rock is 500 kilos.) die Masse
    2. verb
    (to bring or come together in large numbers or quantities: The troops massed for an attack.) sich sammeln
    3. adjective
    (of large quantities or numbers: mass murder; a mass meeting.) Massen-...
    - academic.ru/105315/mass-produced">mass-produced
    - mass-produce
    - mass-production
    - the mass media
    II [mæs] noun
    1) ((a) celebration, especially in the Roman Catholic church, of Christ's last meal (Last Supper) with his disciples: What time do you go to Mass?) die Messe
    2) (a setting to music of some of the words used in this service.) die Messe
    * * *
    [mæs]
    n
    1. REL Messe f, Messfeier f
    to celebrate a \Mass eine Messe feiern
    2. MUS Messe f
    * * *
    I [ms]
    n (ECCL)
    Messe f II
    1. n
    1) (general PHYS) Masse f; (of people) Menge f

    a mass of red hairein Wust m roter Haare

    a mass of flames —

    this confused mass of thoughts the essay is one great mass of spelling mistakes — dieser wirre Gedankenwust der Aufsatz wimmelt nur so von Schreibfehlern

    he's a mass of bruiseser ist voller blauer Flecken

    or color (US)der Garten ist ein Meer nt von Gelb/ein Farbenmeer nt

    the massesdie Masse(n pl )

    people, in the mass, prefer... — die breite Masse (der Menschen) zieht es vor,...

    2)

    (= bulk) the great mass of the mountains —

    3) pl (inf) massenhaft, eine Masse (inf)

    he has masses of money/time — er hat massenhaft or massig (inf) or eine Masse (inf) Geld/Zeit

    2. vt
    troops massieren, zusammenziehen
    3. vi (MIL)
    sich massieren; (Red Indians etc) sich versammeln; (clouds) sich (zusammen)ballen
    * * *
    mass [mæs]
    A s
    1. Masse f, Ansammlung f:
    a mass of troops eine Truppenansammlung
    2. Masse f (formloser Stoff):
    a mass of blood ein Blutklumpen
    3. Masse f, Stoff m, Substanz f
    4. Masse f, (große) Menge:
    a mass of errors eine Menge Fehler;
    masses of ice Eismassen
    5. Gesamtheit f:
    in the mass im Großen und Ganzen
    6. Hauptteil m, Mehrzahl f:
    the mass of imports der überwiegende oder größere Teil der Einfuhr(en)
    7. MAL etc größere einfarbige Fläche
    8. the mass die Masse, die Allgemeinheit:
    the masses pl die (breite) Masse
    9. PHYS Masse f (Quotient aus Gewicht und Beschleunigung)
    10. MATH Volumen n, Inhalt m
    11. MIL geschlossene Formation
    B v/t & v/i
    1. (sich) (an)sammeln oder (an)häufen
    2. (sich) zusammenballen oder -ziehen
    3. MIL (sich) massieren oder konzentrieren
    C adj Massen…:
    mass demonstration (dismissals, flight, grave, hysteria, murder, psychology, psychosis, start, unemployment, etc)
    M. abk
    1. Majesty Maj.
    3. PHYS mass m
    * * *
    I noun
    (Eccl.) Messe, die

    say/hear mass — die Messe lesen/hören

    go to or attend mass — zur Messe gehen

    II 1. noun
    1) (solid body of matter) Brocken, der; (of dough, rubber) Klumpen, der

    a mass of... — eine Unmenge von...

    masses of... — massenhaft... (ugs.); eine Masse... (ugs.)

    be a mass of bruises/mistakes — (coll.) voll blauer Flecken sein/von Fehlern nur so wimmeln

    5) (main portion) Masse, die

    the masses — die breite Masse; die Massen

    6) (Phys.) Masse, die
    7) attrib. (for many people) Massen-
    2. transitive verb
    2) (Mil.) massieren, zusammenziehen [Truppen]
    3. intransitive verb
    sich ansammeln; [Truppen:] sich massieren, sich zusammenziehen; [Wolken:] sich zusammenziehen
    * * *
    (Religion) n.
    (§ pl.: masses)
    = Messe -n (kirchlich) f. n.
    (§ pl.: masses)
    = Masse -n f.
    Menge -n f.

    English-german dictionary > mass

См. также в других словарях:

  • Fläche — Ebene; Gegend; Areal; Ort; Bezirk; Platz; Region; Bereich; Raum * * * Flä|che [ flɛçə], die; , n: 1. Gebiet mit einer Ausdehnung in Länge und Breite: eine Fläche von 1 000 Quadratme …   Universal-Lexikon

  • Von der Heydt (Saarbrücken) — Ehemaliges Schlafhaus der Grube Von der Heydt. Von der Heydt ist eine Siedlung und ein Distrikt der Stadt Saarbrücken im Saarland. Die Siedlung entstand an der zwischen 1850 und 1932 betriebenen Kohlengrube Von der Heydt und liegt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Fläche — die Fläche, n (Mittelstufe) eine flache Ebene Beispiele: Der See hat eine Fläche von 700m². Die Fläche erstreckt sich über einige Quadratkilometer …   Extremes Deutsch

  • Von der Heydt (Grube) — Ehemaliges Schlafhaus Eingang zum ehemaligen Bierkeller beim Schlafhaus Von der Heydt ist eine Siedlung und ehemalige Kohlengrube im Saarland …   Deutsch Wikipedia

  • Fläche — Fläche, 1) (Math.), eine Raumgröße von zwei Ausdehnungen, also von Länge u. Breite, ohne Dicke. Man kann sie entstanden denken durch die Bewegung von Linien nach bestimmten Gesetzen: a) Ebene F n (Ebenen), sind solche, in denen die gerade… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flache Hierarchie — Eine flache Hierarchie beschreibt eine hierarchische Organisationsstruktur, in der im Gegensatz zur steilen Hierarchie Ranghöhere wenige Eingriffe in Entscheidungen Rangniedrigerer vornehmen. Diese Organisationsstruktur setzt verstärkt auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Flache Kopie — Eine flache Kopie ist ein Begriff aus der Programmierung und beschreibt die Art und Weise, mit der ein Objekt dupliziert wird. Alternativ kann ein Objekt auch als tiefe Kopie erstellt werden. Ein Objekt enthält anstatt eines Wertes eine (oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Fläche (Mathematik) — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Fläche gegen Fläche — Unter dem Begriff Druck werden alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Druckprinzipien 2.1 Fläche gegen Fläche 2.2 Zylinder gegen Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Fläche (Topologie) — Als topologische Fläche bezeichnet man in der Topologie, einem Teilgebiet der Mathematik, eine 2 dimensionale Mannigfaltigkeit. Der Begriff ist eine Verallgemeinerung des Begriffs der regulären Fläche der Differentialgeometrie. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Von Wülcknitzsche Familienhäuser — Die v. Wülcknitzschen Familienhäuser in der Gartenstraße in Berlin Mitte waren ein Komplex von Mietwohnungen, die in den Jahren 1820 bis 1824 von dem Baron v. Wülcknitz in Ausnutzung der damaligen Wohnungsnot errichtet wurden. Sie waren ein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»